neue Übungszeiten
freitags
9.30 - 10.30 Uhr
Einen Besuch der anderen Art erhielt die FFW Binzwangen von den Muttis von MamiFit. Bei sonnigen aber eisigen -7°C durften sich die Mamis an verschiedenen Feuerwehrgeräten auspowern, so dass die eisigen Temperaturen schnell vergessen waren. Als Highlight konnten die Kids zum Abschluss noch ins Feuerwehrauto sitzen. Nicht nur die Kids waren von dieser Trainingseinheit äußerst begeistert.
Leider hatten an dem Tag nur wenige Mamis Zeit, weshalb das Training bald nochmal wiederholt wird.
Die Mamas von MamiFit bedanken sich herzlich bei der FFW für die außergewöhnliche Übungsstunde und freuen sich schon auf den nächsten Besuch.
Es ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Diese findet in diesem Jahr am Samstag, 25.03.2023, 20:00 Uhr in der Binsenberghalle statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein.
Tagesordnung:
Top 1 Begrüßung
Top 2 Totenehrung
Top 3 Genehmigung der Tagesordnung
Top 4 Protokoll 2022
Top 5 Berichte der Abteilungsleiter
Top 6 Jahresrückblick
Top 7 Kassenberichte
Top 8 Diskussion
Top 9 Entlastung der Vorstandschaft
Top 10 Wahlen
Top 11 Ehrungen
Top 12 Wünsche und Anträge
Top 13 Vorschau
Top 14 Schlusswort
Wünsche und Anträge können bis 18.03.2023 beim Vorsitzenden Verwaltung oder den beiden weiteren Vorsitzenden eingereicht werden.
gez. Rudolf Vogel, Vorsitzender Verwaltung
Auch vor dem Sportverein macht die fünfte Jahreszeit nicht Halt. Neben närrischen Übungsstunden trug der Sportverein auch mit zwei Programmpunkten zum Bürgerball bei.
Die Donnerstagsturner*innen heizten die Halle mit ihrem Bauarbeitertanz ein. Zu feziger Musik wurde gegraben, gesteppt und „geleitert“.
Auch die Mädels vom Rad Up zeigten ihr Können auf dem Bürgerball Binzwangen als auch auf dem Bürgerball in Ertingen. Die Besucher kamen aus dem Staunen nicht raus, was auf einem Einrad so alles
machbar ist.
Mit dem Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ unterstützt das Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 Sportvereine unter anderem in der Mitgliedergewinnung. Personen, die kein Mitglied in einem Sporverein sind können einen Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40,- € erhalten. Der Zuschuss ist auf 150.000 Personen begrenzt. Also nicht lange überlegen und Neumitgliedschaft beantragen.
So geht´s:
Weitere Infos findest du hier
Ab sofort ist der JAKO-Teamshop des SV Binzwangen freigeschalten. Durch anklicken des Buttons unten gelangen Sie direkt in den Teamshop, wo Sie sich ganz bequem ihre Lieblingsstücke auswählen und ganz einfach nach hause liefern lassen können.
Nach zwei Jahren Zwangspause war es am Samstag, den 03.12.22 wieder so weit: in der Binsenberghalle warteten die Kinder und Jugendlichen der Abteilung Turnen des Sportvereins Binzwangen auf den Nikolaus. Tanja Figel konnte zahlreiche Besucher begrüßen: Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel waren gekommen, um zu sehen, was die Kinder im vergangenen Jahr alles gemacht hatten.
Mit dem Lied: Lasst uns froh und munter sein, wurde der Nikolaus begrüßt, der vom Eltern – Kind Turnen bis zu den ältesten im Mädchen- und Bubenturnen einiges zu sehen bekam: Das Balancieren über dünne Bänke, einem Tanz der großen Mädchen, den Wellerman – Tanz mit Akrobatik, einem Tüchertanz, einem Schlauchtanz, sogar die Einrad- Gruppe Rad up hatte für den Nikolaus was vorbereitet.
Sichtlich begeistert zeigte sich der Nikolaus von den Darbietungen und hatte für alle Kinder und Jugendlichen natürlich etwas in seinem großen Sack dabei.
Mit den letzten zwei Strophen des Liedes: „Lasst uns froh und munter sein“ wurde der Nikolaus verabschiedet, der sich gleich für das nächste Nikolausturnen im nächsten Jahr wieder angemeldet hat.
In 4 verschiedenen Altersgruppen (von 8 -17 Jahren) trainieren wir unsere Crazy Bike Kids. Ein engagierter Trainerstab von insgesamt 9 Trainern begleitet die Kids durch die Saison. Neben den Trainings und Ausfahrten waren auch dieses Jahr wieder einige Kids auf verschiedenen Wettkämpfen aktiv. Insbesondere die Wettkämpfe rund um den OMV Cup standen im Fokus der Biker. Start war bereits im Mai in Rot an der Rot beim dortigen Bike Festival. Bei diesem klassischen Enduro Rennen hatten die ersten Binzwanger mit guten Platzierungen begonnen Punkte zu sammeln. Zugleich wurde deutlich, dass es nicht einfach werden würde, die Vorjahres Platzierungen zu verteidigen. Weiter ging es in Tettnang. Ein Cross Country Rennen mit Le Man Start. Die erste Top 3 Platzierung für Niklas Jäggle konnten eingefahren werden. Lenny Störkle hat seine Spitzenplatzierung der falschen Taktik opfern müssen. Beim City Sprint in Ravensburg dann der erste ersehnte Tagessieg von Lenny und einen erneuten Platz 3 für Niklas. In Leutkirch dann wieder Platz 2 für Lenny und erstmals arbeitet sich Theo Kortstock in der Gesamtwertung nach vorne und darf auf eine Top 3 Platzierung hoffen. Bei den beiden Herbst Klassikern in Amtzell und beim Heimrennen in Binzwangen gab es dann keine großen Verschiebungen und alles war für den großen Showdown in Bad Waldsee angerichtet. Beim letzten Rennen in Bad Waldsee, einer wahren Schlammschlacht auf Grund des regnerischen Wetters gab es dann lachende und weinende Augen. Lenny Störkle verteidigte seinen ersten Platz in der Gesamtwertung. Theo Kortstock rutschte wegen der Streichergebnis Regelung leider vom Platz drei und landete auf Platz sieben. Niklas Jäggle musste aus demselben Grund seinen ersten Platz abgeben und landete auf Platz zwei. Unterm Strich für den SV Binzwangen und die Bike Jugend eine erfolgreiche Saison die Lust auf die Rennsaison 2023 macht.
Vergangene Woche trafen sich 10 Krabbelkinder mit ihren Mamas, um die Tiere im Binzwanger Ried zu besuchen. Mit zwei Schweinen, die sich gleich über das leckere für sie mitgebrachte „Frühstück“ hermachten, ging der Rundgang los. Die nächste Station galt den Rindern, die etwas eingeschüchtert von solch hohem Besuch am frühen Morgen waren. Die Pferde zeigten sich schon zutraulicher und kamen zum Bewundern an den Zaun getrabt und auch der Nachwuchs, das kleine Fohlen kam zur Freude der Kinder ganz nahe. Zum Abschluss stattete die Gruppe noch den Gänsen und Hühnern einen Besuch ab, welche gleich freudig schnatternd alle begrüßten. Hier wurden Körner, wie Konfetti gestreut. Zufrieden und glücklich waren am Ende nicht nur die Kinder, sondern auch alle Tiere als wieder Ruhe im Stall und auf der Koppel war. Vielen Dank an alle, die uns den Zutritt zu Ihren Tieren ermöglichten.
Ein Starterfeld von mehr als 100 Kindern und Jugendlichen, angenehme Temperaturen, eine bestens präparierte Strecke, gute Verpflegung und viele Zuschauer. Das sind die Zutaten für einen spannenden Wettkampftag wie wir sie beim Binzwanger Pumptrack Vario Race vorgefunden haben. In unterschiedlichen Altersklassen mussten die Mountainbiker sich im K.o.-System immer dem Vierer-Wettkampf stellen . Die ersten beiden kommen weiter und zwei scheiden aus. Das ist der Weg zum Finale. Die ca. einen Kilometer lange Strecke galt es dann entsprechend oft zu bewältigen. Vom Zielweg vorbei an der Verpflegungsmeile über eine steile Abfahrt runter zur Donau. Hier ging es gut 200 Meter entlang auf kräftezehrendem Wiesenuntergrund, weiter über eine Schanze zum Pumptrack mit seinen engen Kurven und Wellen. Zu guter Letzt ein Zielsprint auf Asphalt, bei dem es manchmal um wenige Zentimeter ging. Vor allem für die kleinsten Starter eine wahre Herausforderung. Knapp vier Jahre war der jüngste Starter im Feld erst alt. Das Binzwanger Rennen ist eines von sieben Rennen des OMV Cups um die Oberschwäbische Meisterschaft.
Im einheitlichen neuen T-Shirt, fuhr die 12-köpfige Turnergruppe, mit dem Zug von Herbertingen nach Lindau, wo im Gasthaus Köchlin köstlich und ausgiebig gefrühstückt wurde.
Weiter zu Fuß, führte nun der Weg zu einer speziellen Führung in den Lindauer Bezirk Reutin. Auf einem großzügigen Gelände bot sich hier eine Blütenpracht mit über 700 verschiedenen Dahlienarten.
Nach dem Chinesischen Sprichwort: Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten, betreibt Grafiker Stefan Seufert meist mit Schülern und Aushilfskräften einen gigantischen Aufwand, auch um anderen eine Freude zu bereiten.
Oft werden die Dahlien über zwei Meter hoch und können mit einem Blütendurchmesser von bis zu 30 cm beeindrucken.
Mit dem Linienbus ging es nun auf die Lindauer Insel, die wir mit dem Inselzug erkundeten. Ein köstliches Abendessen in einem guten bayrischen Insellokal, sowie die kurzweilige Heimfahrt mit der schwäbischen Eisenbahn, rundeten einen Ausflugstag angenehm ab
Nass wurde fast jeder bei den Wasserspielen, mit denen sich der SV Binzwangen am Sommerfereinprogramm der Gemeinde Ertingen beteiligte. Geschicklichkeit, Geschwindigkeit, Spaß und keine Angst vor Wasser waren bei den zahlreichen Stationen, die die Übungsleiter aufgebaut haben, gefragt. Wie man den Bilder entnehmen kann waren die Kinder vollauf begeistert.
In der Abteilung Volleyball hat sich innerhalb des letzten Jahres einiges getan.
Im Oktober 2021 wurde der Versuch einer Zusammenarbeit der 3 Vereine TSV Ertingen, SV Binzwangen und SV Langenenslingen begonnen. Mit dem SV Langenenslingen bestand ja bereits seit vielen Jahren eine
Kooperation. Aufgrund sinkender Teilnehmerzahlen in den Trainings bei beiden Vereinen, die durch die Coronapandemie noch verstärkt wurde, waren beide Vereine gezwungen, sich einen weiteren Partner zu
suchen, damit die jeweiligen Abteilungen weiterbestehen können. Dieser Verein wurde mit dem TSV Ertingen gefunden. Der Beginn verlief zunächst etwas holprig, da die Coronazahlen wieder stiegen und
laufend Änderungen der Coronaverordnung zu beachten waren. Speziell bei den Hallensportarten griffen die sich ständig ändernden Coronaverordnungen heftig in den Trainings- und Spielbetrieb ein.
Teilweise musste der Trainingsbetrieb komplett eingestellt werden, dann waren Schnelltests verlangt, dann durften Nichtgeimpfte nicht am Training teilnehmen usw. Erst seit 01.04.2022 wurden die doch
erheblichen Einschränkungen durch die Coronaveränderungen bei den Indoor Sportarten aufgehoben. Das alles führte natürlich zu Verzögerungen beim gegenseitigen Zusammenwachsen und Kennenlernen. So
verlor die Mixed Mannschaft (es müssen pro Mannschaft ständig mindestens 2 Frauen auf dem Feld sein) das 1. Gemeinsame Spiel gegen den am Ende Tabellenletzten. Das Zusammenspiel verbesserte sich
jedoch laufend, so dass am Ende von 7 Mannschaften in der Staffel der 3. Platz erreicht wurde. Von den 12 Spielen konnten 7 gewonnen werden. Die Spieler-/innen freuen sich schon auf die neue Saison,
die im Oktober beginnt.
Die Mixed Mannschaft nach einem erfolgreichen Spiel in der Halle in Ertingen
Auch im Jugendbereich sind die Spieler/-innen eifrig und motiviert dabei. Sie sind seit Oktober 2021 im Training und haben bereits sehr große Fortschritte gemacht. Zusätzlich zum Training in Ertingen findet für die Jugendlichen immer Montags in Binzwangen von 19:00 – 20:30 ein zusätzliches Training statt. Es macht große Freude deren Begeisterung im Training zu sehen.
In der Abteilungsversammlung der Abteilung Volleyball des TSV Ertingen am 12.05.2022 wurde dann offiziell eine Spielgemeinschaft für den Mixed- sowie für den Jugendbereich zwischen den Vereinen
TSV Ertingen, SV Binzwangen und SV Langenenslingen geschlossen. Ziel ist es, für die Spieler-/innen ab etwa dem 13. Lebensjahr (Alter nach oben unbegrenzt) egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder
langjähriger Spieler, unabhängig vom Spielniveau, eine passende Trainingsgruppe anbieten zu können. In allen Bereichen sind neue Spieler-/innen herzlich willkommen. Auch Trainer-/innen sind herzlich
willkommen.
Für diesen Bereich ist der Abteilungsleiter Volleyball des SV Binzwangen Reinhold Guth als Übungsleiter sowie Trainer der Mixed Mannschaft der Spielgemeinschaft verantwortlich.
Der TSV Ertingen hat noch eine aktive Herrenmannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TSV Bad Saulgau, wobei der überwiegende Anteil der Spieler vom TSV Ertingen gestellt wird. Sie erreichten in der
Saison 21/22 die Meisterschaft in der A-Klasse und steigen damit in die Bezirksliga auf.
Wer Interesse hat, am Volleyballtraining teilzunehmen oder auch gerne als Trainer-/in mitarbeiten will, kann sich bei Tobias Unterricker oder Christoph Schmid unter der Mail Adresse:
u.tobias@web.de oder chris.schmid89@web.de melden um weitere Informationen zu erhalten.
In den Sommerferien wird bei schönem Wetter auf dem Sportplatz in Binwangen gespielt
Der OMV Cup, die Oberschwäbische Rennserie ist wieder voll am Laufen. Die Binzwanger Bike Jugend kämpfte nach dem ersten Rennen vor wenigen Wochen in Bad Waldsee aktuell in Tettnang. Niklas Jäggle überzeugte dabei mit einem starken dritten Platz in seiner Altersklasse. Auch alle anderen Radler waren mit sehr guten Platzierungen am Start. Lenny Störkle hatte sich zuviel vorgenommen und konnte seine souveräne Führungsposition leider nicht ins Ziel bringen. Nächster Versuch kommenden Sonntag beim Altstadtrennen in Ravensburg.
Bei strahlendem Sonnenschein haben sich die Nostalgie Radler in Richtung Zwiefalten auf den Weg gemacht. Ob mit dem 40 Jahre alten Youngtimer (Klapprad) oder dem Edel Flitzer von Eugen, mit dem ca 70 Jahre alten Oldtimer, alle haben die Strecke von fast 50 Kilometer mit Bravour gemeistert. Nach den Vorerfahrungen der vergangenen Jahre hat uns ein Begleittraktor mit Chefmechaniker Aggr auf der Tour begleitet. Ein Erlebnis für alle Teilnehmer was vielen Menschen auf der Strecke ein Lachen ins Gesicht gezaubert hat. Fortsetzung folgt...noch dieses Jahr.
Im Zeitraum vom 17.06.-19.06.2022 befanden sich unsere C-Junioren beim Internationalen Cambodunum Cup in Kempten. Die komplette Turnierorganisation, das Rahmenprogramm sowie Frühstück und Abendessen wurden durch die Stadt Kempten hervorragend organisiert. Nach der Anreise an Fronleichnam bezog die Mannschaft in der Sporthalle des Allgäu Gymnasiums ihr Quartier und richtete sich dort zusammen mit den Mannschaften aus Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten und Hengstett häuslich ein. Abendessen und Frühstück wurden gemeinsam mit vielen anderen Mannschaften in der Markthalle Kempten eingenommen.
Am Freitag starteten dann die Jungs und Mädels im Illerstadion Kempten gegen den JFV Friedrichsdorf in das Turnier. Leider wurde das Spiel unglücklich mit 0:1 verloren. Mit großer Motivation ging es deshalb in das zweite Spiel gegen den Bayernligisten TSV Kottern. Das Spiel wurde durch eine sehr gute Leistung mit 2:1 gewonnen. Somit standen unsere Kids am Freitag nach zwei Spielen auf Platz 4 der Vorrundentabelle.
Ein toller erster Turniertag wurde am Freitagabend mit der Eröffnungsfeier im Illerstadion abgeschlossen. Nach einem Nationenmarsch durch die Stadt Kempten, von der Residenz durch die Altstadt ins Illerstadion, wurden die teilnehmenden Mannschaften am Straßenrand durch tausende Zuschauer bejubelt und begrüßt! (Bilder dazu unter www.cambodunum-cup.de/Eröffnungfeier2022 )
Der weitere Vorrundenverlauf am Samstag war unglaublich! Bei heißen Temperaturen von bis zu 35°C schlugen unsere Jungs und Mädels konstant alle weiteren Gegner:
SGM Binzwangen/Ertingen/Langenens. - JSG Lahn Heisterbach 1:0
SGM Binzwangen/Ertingen/Langenens. – JSG Hengstett 1 1:0
1.Göppinger Sportverein - SGM Binzwangen/Ertingen/Langenens. 0:1
Durch 4 gewonnene und ein verlorenes Spiel setzte sich unsere C-Jugend souverän an die Tabellenspitze in der Vorrundengruppe A und qualifizierte sich für das Viertelfinale!
Am Samstagabend sorgte eine Pool-Party mit DJ im Cambomare Freizeitbad für ein weiteres Highlight im Rahmenprogramm. Die Mannschaften konnten sich so von einem anstrengenden Turniertag erholen.
Schon früh am Sonntagmorgen startete das Turnier mit den Endrundenspielen. Leider konnten wir nicht mehr an die sehr erfolgreiche Vorrunde anknüpfen und mussten nach jedem Spiel knapp als Verlierer vom Platz gehen.
Viertelfinale:
SGM – SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten 1:2
Halbfinale (Platz 5-8):
SGM – JSG Hengstett 1 7:8 n.E.
Spiel um Platz 7:
SGM – SGM ABI 0:1
Am Ende erreichte unsere C-Jugend einen sehr guten 8. Platz von insgesamt 17 teilnehmenden Mannschaften. Der Cambodunum Cup war ein großartiges Erlebnis für alle Teilnehmer und wird uns noch lange in sehr schöner Erinnerung bleiben. Bedanken möchten wir uns bei unseren Freunden aus Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten für vier großartige gemeinsame Tage in Kempten und den zahlreichen Zuschauern, die uns besucht und unterstützt haben. Ein besonders herzlicher Dank geht an Wolfgang und Ursula Gaber, welche einen Satz Aufwärmtrikots für das Turnier gesponsort haben!
Bei sommerlichen Temperaturen startete die SG unverändert ins Spiel. Bereits nach wenigen Minuten konnte die Mannschaft die ersten Torchancen verbuchen, jedoch nicht zur Führung vollenden. In der 16. Minute landete der Ball endlich zum viel umjubelten 1:0 im Tor. B. Hecht bekam am Sechzehner den Ball und sein Schuss landete abgefälscht im Tor der Munderkinger. In der Folge flachte das Spielgeschehen ab. Chancen kamen meist nur noch durch Standards auf beiden Seiten zu stande.
Nach der Halbzeit änderte sich dies wieder. Die SG spielte sich nun wieder klare Torchancen heraus, konnte jedoch erst in der 59. Minute den ersehnten zweiten Treffer erzielen. J. Jäggle wurde von L. Reiter auf die Reise geschickt, dieser ließ erst den Verteidiger und dann auch den Torwart aussteigen und schob ins leere Tor ein. Kurz vor Schluss kamen die Gäste noch durch zwei gefährliche Freistöße zu guten Torchancen, diese wurden aber in letzter Sekunde von J. Huber entschärft.
Dann ertönte der langersehnte Schlusspfiff und der Jubel kannte keine Grenzen. Die SG Ertingen/Binzwangen sichert sich in einer spannenden Saison den Meistertitel und steigt nach 18 Jahren wieder in die Bezirksliga auf!
Die Reserve Mannschaft gewann ihr Spiel mit 4:2 und beendet die Saison als Vizemeister auf dem 2. Platz!
Wir bedanken uns bei allen Fans, Sponsoren und Gönnern für die grandiose Unterstützung in der ganzen Saison und freuen uns auf das nächste Jahr in der Bezirksliga!
Die Kirchengemeinde Binzwangen führte dieses Jahr bereits am Sonntag, 12.06.2022 die Fronleichnamsprozession durch. Hierfür werden durch örtliche Vereine und Gruppen vier Altäre erstellt. Die Mittwochsturnerinnen des SV Binzwangen erstellen traditionsgemäß ihren Altar an der Binsenberghalle.
Bereits am Vorabend wurde durch die fleißigen Helferinnen der Blumenteppich vorbereitet.
In den frühen Morgenstunden erfolgte die Aufstellung des Altars, sowie das abschließende Schmücken und die Fertigstellung des Blumenteppichs. Mit einem gemeinsamen Frühstück wird der Aufbau abgeschlossen.
Allen Helferinnen und Helfern recht herzlichen Dank, verbunden mit der Bitte auch in den kommenden Jahren den traditionellen Fronleichnamsaltar zu erstellen.
Die C-Junioren der SGM konnten nach neun Spieltagen mit insgesamt 7 Siegen und nur 2 Niederlagen die Meisterschaft in der Bezirksstaffel Donau erringen. Weiterhin erreichten sie mit insgesamt weiteren drei Siegen das WFV-Bezirkspokalfinale.
Dieses wurde auf der Sportanlage des SV Bingen am Pfingstmontag, 06.06.2022 ausgetragen. Gegner war die SGM Dürmentingen/SG Federsee 1. Nach starkem Beginn erzielte Noah Neuburger in der 9. Minuten den verdienten Führungstreffer. Leider vergaß es die Mannschaft danach ihre Führung auszubauen. Chancen hierfür waren einige vorhanden. Mitte der 1. Halbzeit kam der Gegner immer mehr auf, hatte jedoch keine klare Torchance zum Ausgleichstreffer.
Kurz nach der Halbzeit in der 38. Minute erzielte Julian Pfeil das 2:0 und somit bereits eine kleine Vorentscheidung. Danach dominierte die SGM Binzwangen/Ertingen/Langenenslingen das Spiel. In der 67.Minute erzielte der eingewechselte Johannes Königsberger das 3:0.
Mit einem sehr guten Spiel konnte unsere Mannschaft unter den Trainern Frank Gimbel, Mark Auchter und Herwig Schröter die erfolgreiche Saison 2021/2022 mit dem Bezirkspokalsieg abschließen.
Allen Spielerinnen und Spieler sowie den Trainern und Betreuern herzlichen Glückwunsch für den tollen Erfolg.
Nach Spielende überreichte Staffelleiter Herbert Franke den Meisterwimpel und den Bezirkspokal an die Mannschaft.
Aufstellung: Alexander Auchter, Almedin Mesic, Lukas Mann, Philipp Schopf, Fabio Fauler, Luca Glaser, Eric Mahlenbrei, Julian, Pfeil, Moritz Buck, Mia Gaugel, Noah Neuburger, Timo Kathan, Johannes Königsberger, Finn Laaser, Anton Kauz, Filip Kobylinski;
Da dieses Jahr coronabedingt der Neujahrsempfang entfallen musste lud der Sportverein Binzwangen Ende Mai zum Frühjahrsempfang. Geladen waren sämtliche Sponsoren und alle ehrenamtlich Tätigen, die sich in irgendeiner Form in den Verein einbringen um das umfangreiche sportliche Angebot des Vereins abdecken zu können. Mit diesem Abend will der Sportverein allen Ehrenamtlichen ein großes „Dankeschön“ sagen für das freiwillige und unentgeltliche Aufbringen von Fähigkeiten, Können und Zeit für den Verein sowie bei den Sponsoren für die jährliche Unterstützung ohne die das Vereinsleben in der Form nicht stattfinden könnte. Neben der gemütlichen Atmosphäre bot der Empfang den festlichen Rahmen zur Ehrung von insgesamt 309 Jahren Ehrenamt im Verein. Außer den vereinsinternen Ehrungen gab es auch zahlreiche Ehrungen des WSJ und des WLSB zu feiern.
Ehrentafel:
Christine Dück: Tanja Figel: Frank Gimbel: Lena Kappeler: Manuel Müller: Areane Blersch: Tanja Figel: Rebekka Selg: Vera Fiesel: Ruth Mayer: |
5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 15 Jahre |
Sophie Unterricker: Andreas Münst: Martin Selg: Wolfgang Gaber: Rose Mannhart: Reinhold Guth: Lydia Kappeler: Hans-Jürgen Mayer Annemarie Rothmund: Rudolf Vogel: |
15 Jahre 17 Jahre 17 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 30 Jahre 30 Jahre |
Zur traditionellen Maiwanderungen begab sich eine kleine
Gruppe von Mitgliedern des SV Binzwangen auf die Spuren der „Alten Kelten“.
Treff- und Ausgangspunkt war in Binzwangen mit Blick auf die Heuneburg. Von Langenenslingen aus ging es dann per Fuß in Richtung „Alte Burg“, auf der sich die Wandergruppe anhand der Informationstafeln und dem Wissen Einzelner über die Ausgrabungen und die Bedeutung der „Kultstätte“ informieren ließ. Was hier auf dem von Menschenhand erstellen 2 ha großen Plateau vor über 2000 Jahren durch die „Alten Kelten“ zelebriert und vorgenommen wurde, kann nur erahnt werden.
Nach der anschließenden Vesperpause würde der Rückweg in Angriff genommen.
Der Abschluss der Maiwanderung wurde an unserer Hütte am Sportplatz in Binzwangen bei Kaffee und Kuchen, sowie anschließendem Grillen vorgenommen. Im Hintergrund die Heuneburg mit ihrer Vergangenheit und all den noch offenen Rätseln, was vor 2000 Jahren war.
Die Turnerinnen und Turner unserer Seniorengruppe haben seit einigen Wochen ebenfalls wieder den Turnbetreib aufgenommen.
Fleißig und mit sehr viel Engagement ist die Turngruppe mit ihrer Übungsleiterin Melitta Hecht wieder am Werke.
In der Turnstunde vor den Osterfeiertagen hat der Osterhase auch bei den Senioren vorbeigeschaut und seine Süßigkeit dagelassen.
In der Turnstunde konnte weiterhin Frau Maria Barth für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft beim SV Binzwangen geehrt werden. Bei einem kleinen Umtrunk und in geselliger Runde wurde diese Ehrung gefeiert.
Interessierte Turnerinnen und Turner sind herzlich willkommen. Die Übungsstunden finden jeweils am Donnerstag, 14:00 Uhr in der Binsenberghalle statt.
Am vergangenen Wochenende konnte der SV Binzwangen seine diesjährige Mitgliederversicherung in der Binsenberghalle abhalten. In der gut gefüllten Binsenberghalle führte zum ersten mal der Vorstand Verwaltung Rudolf Vogel durch den Abend. Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen waren die Wahlen ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung. Außer dem Vorstand:in Verwaltung standen auch die Posten des Schriftführers:in, des Abteilungsleiters:in Fußball sowie des Abteilungsleiter:in Turnen zur Wahl. Die Amtsinhaber von Vorstand Verwaltung - Rudolf Vogel, Abteilungsleiter Fußball - Bernhard Reiter und Schriftführer Markus Hansen stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Abteilungsleiterin Lisa Hecht stellte sich nach 11 Jahren im Amt als Abteilungsleiterin Turnen nicht mehr zur Wiederwahl. Nachdem sich bei der Mitgliederversammlung niemand fand der bereit war diesen Posten zu übernehmen ist dieser aktuell vakant. Den neu Gewählten wünschen wir an dieser Stelle einen Guten Start und immer viel Spaß im Amt.
Der ausscheidenden Abteilungsleiterin Turnen Lisa Hecht möchten wir an dieser Stelle für die geleistete Arbeit herzlichen danken. Die offizielle Verabschiedung soll dann am Abend des Ehrenamts nachgeholt werden.
Zum Abschluß der Sitzung konnte Rudolf Vogel noch den anwesenden Mitgliedern Tanja Figel und Philothea Rothmund für 10 Jahre, Ursula Gaber für 20 Jahre und Reinhold Guth für 40 -Jahre treue Mitgliedschaft im Verein danken und allen eine Urkunde sowie ein kleines Präsent überreichen.
Am vergangenen Wochenende (Sa., 29.01.-So., 30.01.2022) wurden auf dem Sportgelände des SV Binzwangen, auf der dortigen Zuschauertribüne, erneut einige Sitzbänke beschädigt und zerstört.
Nachdem die Bänke vergangenes Jahr nach einer ersten Beschädigung durch ehrenamtliche Arbeit erneuert und neu hergerichtet wurden, haben bisher unbekannte Täter durch ihre blinde und sinnlose Zerstörungswut wiederum einige Bretter der Bänke durchgetreten und somit erneut Schaden verursacht.
Das Ehrenamt wurde somit buchstäblich mit Füßen getreten.
Hinweise zu den Verursachern melden Sie bitte den Vorstandsmitgliedern des SV Binzwangen oder dem Polizeirevier Riedlingen.
Vorstandschaft SV Binzwangen
Wir verlangen keinen Eintritt, freuen uns aber über jede Spende. ...den jede Welle kostet Geld.
Der Bau und die Instandhaltung der Anlage sind kostenaufwändig und bedürfen Ihrer Unterstützung!
Wir freuen uns über jede Spende. Gerne bekommen Sie eine Spendenbescheinigung!
IBAN: DE98 6549 1510 0010 6260 00
freitags
9.30 - 10.30 Uhr
In der öffentlichen Diskussion um (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist auch der Sport betroffen und gefordert. Der SVB verurteilt jegliche Form von Gewalt aufs Schärfste, egal ob körperlicher, seelischer oder sexueller Art.
Deshalb hat die Vorstandschaft beschlossen das Bundeskinderschutzgesetz umzusetzten. Wir wollen „hinschauen, abwägen und handeln“, um Kindesmissbrauch im Sport keine Chance zu geben. Mögliche Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung sind ernst zu nehmen, sie müssen thematisiert und dürfen nicht ignoriert werden.
Übungsleiter/innen und Trainer/innen, die mit jungen Menschen zusammenarbeiten und diese betreuen, sollten ihr eigenes Handeln regelmäßig reflektieren. Der richtige Umgang mit Nähe und Distanz ist
hierbei ein wichtiger Aspekt.
Die Verankerung von Kinderschutz im Sportverein ist an dieser Stelle bedeutend, um das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu schützen und zugleich potenzielle Täter abzuschrecken.