MTB Techniktraining
Vielleicht haben Sie es auch gesehn. In letzter Zeit drehen immer wieder Radfahrer ihr Runden auf dem Sporgelände des SVB auf dem man doch eher Fußballer erwartet. In verschiedenen Gruppen feilschen die Radfahrer an ihrem technischen Können bzgl. des Fahrradfahren. In vielen kleinen Übungen soll das technische Verständnis fürs Fahradfahren verfeinert und dadurch vor allem die Sturzgefahr verringert werden.
Mittwochsturnerinnen des SVB gestalten Fronleichnamsaltar
Traditionsgemäß wurde von den Mittwochsturnerinnen des SVB, am Samstag und Sonntag 03./04.06.2023, der Fronleichnamsalter gestaltet und aufgebaut.
Viele fleißige Helferinnen und Helfer waren für die Vorbereitung, das Sammeln der Blumen und Blüten und das Legen des Blumenteppichs notwendig.
Der Aufbau des Altars vor der Binsenberghalle fand am Sonntag in den frühen Morgenstunden mit gewohnter Routine statt.
Der Abschluss und ein kleines Dankeschön ist ein gemeinsames Frühstück.
Allen Helferinnen und Helfer ein herzliches Vergelt’s Gott.
Arbeitseinsatz am Sportgelände
Am Freitag 9.6 und Samstag 10.6 führt der SV Binzwangen einen Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände durch. Jeweils von 8.30-12.00 Uhr.
Wir wollen die Hütten und die Wände der Tribüne neu streichen. Des Weiteren wollen wir Arbeiten rund um Sportgelände und Bikepark erledigen.
Um besser planen zu können danken wir jetzt schon für Eure positive Rückmeldung direkt an HJ Mayer oder Ansgar Kappeler - oder per Mail an: einsatz@sv-binzwangen.de
!!! Kuchenspenden erwünscht !!!
Der SV Binzwangen bewirtet am Firmentag der Fa. Baur am 18.06.2023 den Kaffee- und Kuchenverkauf. Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Zum Einen brauchen wir unzählige Kuchen und Torten, zum anderen ein paar fleißige Hände für Auf- und Abbau als auch für den Kuchenverkauf selber.
Wer uns helfen möchte (egal wie) wendet sich bitte direkt an seinen Übungsleiter oder Tanja Figel - oder per Mail an: kuchenspende@sv-binzwangen.de
Wer uns eine Kuchenspende zukommen lassen will: vergesst nicht eure Kuchenplatten zu beschriften, damit die Platten auch den Heimweg wieder finden. Kuchenanlieferung wäre am 18.06.2023 zwischen 9.30 und 10.30 Uhr.
Mountainbike Jugend sammelt Punkte
Mit den ersten zwei fulminanten Rennen um den OMV Cup 2023 ging die Rennserie in Bad Waldsee und Rot an der Rot an den Start. Ab jetzt heißt es wieder Punkte sammeln
in den vielseitigen Rennen der Serie um die Oberschwäbische Meisterschaft. Wer in der Gesamtwertung am Ende des Jahres die Nase vorn haben möchte, muss seine Vielseitigkeit als Mountainbikesportler
unter Beweis stellen. Von Enduro Rennen, Cross Country, Pumptrack Rennen und Eliminator im Sprint ist alles dabei. Den Aufschlag haben die Biker bei einer Schlammschlacht in Bad Waldsee gegeben.
Trotz Regen und aufgeweichter Strecke haben die Mountainbiker alles gegeben und die Sportler des SV Binzwangen konnten mit guten Platzierungen eine erste Duftnote setzten. Lenny Störkle und Niklas
Jäggle haben beide mit Platzierungen auf dem Treppchen ihre Vorjahresleistung verteidigt. Mit Paul Schlappa und Theo Kortstock sind zwei weitere Starter des SV Binzwangen mit Platz fünf und sechs in
ihrer Altersklasse erfolgreich durch die Schlammhölle gerockt.
Beim zweiten Rennen in Rot an der Rot war das Renn-Team des SV Binzwangen mit acht Bikern im 170 Mann starken Starterfeld vertreten. Kurz und knackig war das Motto der Downhill Enduro Strecke in Rot.
Die Distanz, die unter 2 Minuten bewältigt wurde, verlangte aber in punkto Fahrtechnik und Mut alles von den jungen Mountainbikern ab. Dem Team des SV Binzwangen ist es wiederum gelungen, 2 Starter
aufs Podest zu bringen. Lenny Störkle landet knapp hinter dem Lokalmatador auf Platz zwei und führt in der Gesamtwertung nun das Feld in der Altersklasse U15 an. Felix Geisinger glänzte mit einem
grandiosen Lauf und gewinnt das Rennen in der AK 1 Erwachsene deutlich.
Der Rennzirkus zieht weiter und hat seine nächsten Stationen im Sommer in Ravensburg und Leutkirch bevor es in den heißen Herbst mit Amtzell, Binzwangen und Isny geht. Die Fangemeinde um den OMV Cup
wächst stetig zieht immer mehr Zuschauer und Sportler aus ganz Süddeutschland und Österreich an. Den Sportlern des SV Binzwangen ist natürlich eine gute Platzierung wichtig, aber im Vordergrund
stehen immer der Spaß und das gemeinsame Erleben im Team
***Fahrrad Schnupper Kurs für Kids***
***ab 7 Jahren mit den SV Crazys***
Youngster Biken
von 7-9 Jahren
Zu verrückt um nur zu chillen
We proudly present:
unser neues Angebot für bike-interessierte Kids
Sich einfach mal ausprobieren, egal ob noch vorsichtig oder schon mutiger, alle sind eingeladen, unseren Campus und ihr Fahrrad zu entdecken, spaßbetont und technikorientiert, mit abwechslungsreichem Trainingsprogramm
Wann gilt‘s?
4 Termine, montags von 16.00 – 17.30 Uhr
22.05.23, 12.06.23, 26.06.23, 10.07.23
(bei zu schlechtem Wetter wird der Termin auf einen anderen Montag verschoben)
Wo?
Sportplatz Binzwangen, auf unserem Bike-Campus
Wer macht‘s:
Areane Kappeler ist lizenzierte Mountainbike Trainerin, mit Leidenschaft und jahrelanger Erfahrung im Mountainbikesport mit Kindern
Anmeldung:
….eilt J …..es gibt 8 Plätze und wer zuerst kommt biked zuerst…
Verbindliche Anmeldung mit Angabe von Namen, Geburtsdatum, Handy-Nr. eines Elternteils unter crazy-bikekids@sv-binzwangen.de oder unter 0151/50570135
Um was es uns geht:
Wir wollen Kinder mit unserer Leidenschaft für den Mountainbike Sport infizieren und begeistern. Dabei lernen sie die Technik der Räder kennen, bekommen fahrtechnische Basics (z.B. schnell und richtig bremsen) spielerisch vermittelt, lernen sich sicher auf dem Bike zu bewegen bis hin kleinere Hindernisse zu überfahren. Dafür haben wir auf unserem eigenen Bike Campus die perfekten Trainingsmöglichkeiten.
Wer darf kommen?
Jungs und Mädels im Alter von 7-9 Jahren, für Mitglieder des SV Binzwangen ist der Kurs kostenfrei, für Nichtmitglieder kostet er 40,- EUR
Was unbedingt sein muss:
Ein Fahrrad in technisch einwandfreiem und funktionstüchtigem Zustand. Zubehör wie Körbe, Fahnen bitte entfernen. Helmpflicht.
Weiter wichtig:
Trinkflasche, wetterangepasste Kleidung uuuuund Begeisterung, Lust, Spaß, Fun ?
Unser Motto: für die Sicherheit Ihrer Kids…..safty first……dabei benötigen wir Ihre Unterstützung. Achten Sie bitte auf die Ausstattung ihrer Kinder.
Wir können auch Maibaum
Auch in diesem Jahr halfen die Turnerinnen des SVB der Landjugend beim Kranzen der Girlande und der Kränze am Maibaum. Durch die vielen tatkräftigen Hände ziert nun eine meterlange Girlande unseren Maibaum von der Krone bis zum Boden. Mit unserem Maibaum haben wir sicherlich Ambitionen auf einen Podestplatz der Aktion „Die Schwäbische Zeitung sucht den schönsten Maibaum“.
31 Unerschrockene des SVB begrüßten den Mai
Trotz schlechter Wettervorhersage haben es 31 Unerschrockene gewagt, am 1. Mai mit einer Wanderung rund um Binzwangen, den ersten Mai zu begrüßen.
Beim Start um 10.00 Uhr am Parkplatz des Sportheims, wanderten, bei noch passendem Wetter, Jung und Alt frohen Mutes in Richtung Heiligkreuztal. Am „Schneckenhaus“ wurde Halt gemacht und ein erstes
Vesper eingenommen. Leichter Nieselregen begleitete uns anschließend beim Durchwandern des „Oberholz“ in Richtung Binzwangen.
Mit dem Ziel vor Augen und der Regenfront weit vor und hinter uns schafften auch unsere jungen Wanderer die abschließende Strecke bis zur vereinseigenen Hütte am Sportplatz.
Beim anschließenden Grillen mit passendem Getränk wurden die müden Glieder wieder gestärkt. Mit Kaffee und Kuchen ließen die Wanderer den Nachmittag ausklingen.
Fazit: Nur wer wagt kann auch gewinnen und die 1. Maiwanderung des SVB war ein toller Gewinn für die die dabei waren.
SV Binzwangen sagt: „Nein! Zu Gewalt im Sport.“
In der öffentlichen Diskussion um (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist auch immer mehr der Sport betroffen und gefordert. Die Vorstandschaft des SV Binzwangen hat bereits
2017 beschlossen die Maßgaben des Bundeskinderschutzgesetzes umzusetzen. Im Verein wird jegliche Form von Gewalt aufs Schärfste, egal ob körperlicher, seelischer oder sexueller Art, verurteilt.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit und gerade deshalb ist es notwendig dass sich die verantwortlichen Trainer und Übungsleiterinnen mit diesen Themen auseinandersetzten. Der SVB hat alle in
diesem Bereich Tätigen eingeladen sich erneut aktiv bei einer Schulung fortzubilden. Der im Kinderschutz seit Jahren erfahrene Sozialpädagoge Ansgar Kappeler hat die Teilnehmer an das Thema
herangeführt. Ziel ist es die Verantwortlichen zu sensibilisieren um letztendlich „hinzuschauen, abzuwägen und zu handeln“. Mögliche Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung sind ernst zu
nehmen, sie müssen thematisiert und dürfen nicht ignoriert werden. Übungsleiter/innen und Trainer/innen, die mit jungen Menschen zusammenarbeiten und diese betreuen, sollten ihr eigenes Handeln
regelmäßig reflektieren. Der richtige Umgang mit Nähe und Distanz ist hierbei ein wichtiger Aspekt.
Kinderschutz im Verein unterstützt die Verantwortlichen dabei, die Risiken einzuschätzen, sich präventiv aufzustellen und im Falle eines Verdachts schnell und dabei auch sorgsam zu handeln. Die
Akteure im SV Binzwangen haben alle erweiterte Polizeiliche Führungszeugnisse dem Verein zur Einsicht gegeben, sie sind geschult und kennen die Verfahrenswege.
Mitgliederversammlung 2023
Am vergangenen Wochenende konnte der SV Binzwangen seine diesjährige Mitgliederversicherung in der Binsenberghalle abhalten. In der gut gefüllten Binsenberghalle führte Vorstand Verwaltung Rudolf
Vogel durch den Abend. Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen waren die Wahlen ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung. Turnusgemäß wurde außer dem Vorstand:in Öffentlichkeitsarbeit auch die
Posten , des Kassier:erin und des Abteilungsleiter:in Bike & Run neu gewählt. Die Amtsinhaber von Vorstand:in Öffentlichkeitsarbeit – Martin Selg, Kassier:erin – Andreas Münst und des
Abteilungsleiter:in Bike & Run – Ansgar Kappeler stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Außerordentlich wurde darüber hinaus der Abteilungsleiter:in Turnen neu
gewählt. Hier stellte sich Tanja Figel zur Verfügung und wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt. Den dadurch frei gewordenen Posten des Jugendleiter:in Turnen bekleidet ab sofort Manuel Müller, der
ebenfalls für ein Jahr einstimmig gewählt wurde. Den neu Gewählten wünschen wir an dieser Stelle einen Guten Start und immer viel Spaß im Amt.
Der Höhepunkt des Abends war dann die Ernennung von Franz Heckenberger zum Ehrenmitglied des SV Binzwangen. Franz war langjähriger aktiver Fußballspieler ehe er dann das Amt des Jugendleiter
übernahm. Ursprünglich in Spielgemeinschaft mit Hundersingen, war er es, der damals die Spielgemeinschaft im Jugendbereich mit Ertingen auf den Weg brachte. Wie wir heute wissen die richtige
Entscheidung. In der Saison 91/92 war Franz der Initiator für das erste Vereinsblättle des SVB welches heute noch im 2-wöchigen Rhythmus erscheint. Inzwischen ist er noch beim Sportgericht
Fußballbezirk Donau tätig.
Zum Abschluß der Sitzung konnte Rudolf Vogel noch zahlreiche anwesende Mitgliedern für viele Jahre treue Mitgliedschaft im Verein danken und allen eine Urkunde sowie ein kleines Präsent überreichen.
v.l.n.r.: Ottilie Riveroff 50 Jahre; Rosi Heinzelmann 40 Jahre; Lisa Hecht 30 Jahre; Vorstand Rudolf Vogel; Gertrud Reck 30 Jahre; Regina Dürholt 20 Jahre; Sonja Pfeil 30 Jahre; Andreas Pfeil 30 Jahre; Simone Kurth 30 Jahre; Verena Münst 20 Jahre
MamiFit meets FFW
Einen Besuch der anderen Art erhielt die FFW Binzwangen von den Muttis von MamiFit. Bei sonnigen aber eisigen -7°C durften sich die Mamis an verschiedenen Feuerwehrgeräten auspowern, so dass die eisigen Temperaturen schnell vergessen waren. Als Highlight konnten die Kids zum Abschluss noch ins Feuerwehrauto sitzen. Nicht nur die Kids waren von dieser Trainingseinheit äußerst begeistert.
Leider hatten an dem Tag nur wenige Mamis Zeit, weshalb das Training bald nochmal wiederholt wird.
Die Mamas von MamiFit bedanken sich herzlich bei der FFW für die außergewöhnliche Übungsstunde und freuen sich schon auf den nächsten Besuch.
Jahreshauptversammlung 2023
Es ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Diese findet in diesem Jahr am Samstag, 25.03.2023, 20:00 Uhr in der Binsenberghalle statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein.
Tagesordnung:
Top 1 Begrüßung
Top 2 Totenehrung
Top 3 Genehmigung der Tagesordnung
Top 4 Protokoll 2022
Top 5 Berichte der Abteilungsleiter
Top 6 Jahresrückblick
Top 7 Kassenberichte
Top 8 Diskussion
Top 9 Entlastung der Vorstandschaft
Top 10 Wahlen
Top 11 Ehrungen
Top 12 Wünsche und Anträge
Top 13 Vorschau
Top 14 Schlusswort
Wünsche und Anträge können bis 18.03.2023 beim Vorsitzenden Verwaltung oder den beiden weiteren Vorsitzenden eingereicht werden.
gez. Rudolf Vogel, Vorsitzender Verwaltung
närrischer SVB
Auch vor dem Sportverein macht die fünfte Jahreszeit nicht Halt. Neben närrischen Übungsstunden trug der Sportverein auch mit zwei Programmpunkten zum Bürgerball bei.
Die Donnerstagsturner*innen heizten die Halle mit ihrem Bauarbeitertanz ein. Zu feziger Musik wurde gegraben, gesteppt und „geleitert“.
Auch die Mädels vom Rad Up zeigten ihr Können auf dem Bürgerball Binzwangen als auch auf dem Bürgerball in Ertingen. Die Besucher kamen aus dem Staunen nicht raus, was auf einem Einrad so alles
machbar ist.
!!!! 40,- € für Neumitglieder !!!!
Mit dem Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ unterstützt das Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 Sportvereine unter anderem in der Mitgliedergewinnung. Personen, die kein Mitglied in einem Sporverein sind können einen Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40,- € erhalten. Der Zuschuss ist auf 150.000 Personen begrenzt. Also nicht lange überlegen und Neumitgliedschaft beantragen.
So geht´s:
- einfach hier Sportvereinsscheck beantragen
- mit dem Sportvereinsscheck die Neumitgliedschaft beantragen
Weitere Infos findest du hier
Weihnachten bei Bike & Run
Vereinskleidung SV Binzwangen
Ab sofort ist der JAKO-Teamshop des SV Binzwangen freigeschalten. Durch anklicken des Buttons unten gelangen Sie direkt in den Teamshop, wo Sie sich ganz bequem ihre Lieblingsstücke auswählen und ganz einfach nach hause liefern lassen können.
Nikolaus beim Jugendturnen
Nach zwei Jahren Zwangspause war es am Samstag, den 03.12.22 wieder so weit: in der Binsenberghalle warteten die Kinder und Jugendlichen der Abteilung Turnen des Sportvereins Binzwangen auf den Nikolaus. Tanja Figel konnte zahlreiche Besucher begrüßen: Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel waren gekommen, um zu sehen, was die Kinder im vergangenen Jahr alles gemacht hatten.
Mit dem Lied: Lasst uns froh und munter sein, wurde der Nikolaus begrüßt, der vom Eltern – Kind Turnen bis zu den ältesten im Mädchen- und Bubenturnen einiges zu sehen bekam: Das Balancieren über dünne Bänke, einem Tanz der großen Mädchen, den Wellerman – Tanz mit Akrobatik, einem Tüchertanz, einem Schlauchtanz, sogar die Einrad- Gruppe Rad up hatte für den Nikolaus was vorbereitet.
Sichtlich begeistert zeigte sich der Nikolaus von den Darbietungen und hatte für alle Kinder und Jugendlichen natürlich etwas in seinem großen Sack dabei.
Mit den letzten zwei Strophen des Liedes: „Lasst uns froh und munter sein“ wurde der Nikolaus verabschiedet, der sich gleich für das nächste Nikolausturnen im nächsten Jahr wieder angemeldet hat.
Erfolgreiche Saison der Bike Jugend geht zu Ende
In 4 verschiedenen Altersgruppen (von 8 -17 Jahren) trainieren wir unsere Crazy Bike Kids. Ein engagierter Trainerstab von insgesamt 9 Trainern begleitet die Kids durch die Saison. Neben den Trainings und Ausfahrten waren auch dieses Jahr wieder einige Kids auf verschiedenen Wettkämpfen aktiv. Insbesondere die Wettkämpfe rund um den OMV Cup standen im Fokus der Biker. Start war bereits im Mai in Rot an der Rot beim dortigen Bike Festival. Bei diesem klassischen Enduro Rennen hatten die ersten Binzwanger mit guten Platzierungen begonnen Punkte zu sammeln. Zugleich wurde deutlich, dass es nicht einfach werden würde, die Vorjahres Platzierungen zu verteidigen. Weiter ging es in Tettnang. Ein Cross Country Rennen mit Le Man Start. Die erste Top 3 Platzierung für Niklas Jäggle konnten eingefahren werden. Lenny Störkle hat seine Spitzenplatzierung der falschen Taktik opfern müssen. Beim City Sprint in Ravensburg dann der erste ersehnte Tagessieg von Lenny und einen erneuten Platz 3 für Niklas. In Leutkirch dann wieder Platz 2 für Lenny und erstmals arbeitet sich Theo Kortstock in der Gesamtwertung nach vorne und darf auf eine Top 3 Platzierung hoffen. Bei den beiden Herbst Klassikern in Amtzell und beim Heimrennen in Binzwangen gab es dann keine großen Verschiebungen und alles war für den großen Showdown in Bad Waldsee angerichtet. Beim letzten Rennen in Bad Waldsee, einer wahren Schlammschlacht auf Grund des regnerischen Wetters gab es dann lachende und weinende Augen. Lenny Störkle verteidigte seinen ersten Platz in der Gesamtwertung. Theo Kortstock rutschte wegen der Streichergebnis Regelung leider vom Platz drei und landete auf Platz sieben. Niklas Jäggle musste aus demselben Grund seinen ersten Platz abgeben und landete auf Platz zwei. Unterm Strich für den SV Binzwangen und die Bike Jugend eine erfolgreiche Saison die Lust auf die Rennsaison 2023 macht.
Tierisch unterwegs die Krabbelgruppe des Sportverein
Vergangene Woche trafen sich 10 Krabbelkinder mit ihren Mamas, um die Tiere im Binzwanger Ried zu besuchen. Mit zwei Schweinen, die sich gleich über das leckere für sie mitgebrachte „Frühstück“ hermachten, ging der Rundgang los. Die nächste Station galt den Rindern, die etwas eingeschüchtert von solch hohem Besuch am frühen Morgen waren. Die Pferde zeigten sich schon zutraulicher und kamen zum Bewundern an den Zaun getrabt und auch der Nachwuchs, das kleine Fohlen kam zur Freude der Kinder ganz nahe. Zum Abschluss stattete die Gruppe noch den Gänsen und Hühnern einen Besuch ab, welche gleich freudig schnatternd alle begrüßten. Hier wurden Körner, wie Konfetti gestreut. Zufrieden und glücklich waren am Ende nicht nur die Kinder, sondern auch alle Tiere als wieder Ruhe im Stall und auf der Koppel war. Vielen Dank an alle, die uns den Zutritt zu Ihren Tieren ermöglichten.
Mountainbike Meisterschaften in Binzwangen
Ein Starterfeld von mehr als 100 Kindern und Jugendlichen, angenehme Temperaturen, eine bestens präparierte Strecke, gute Verpflegung und viele Zuschauer. Das sind die Zutaten für einen spannenden Wettkampftag wie wir sie beim Binzwanger Pumptrack Vario Race vorgefunden haben. In unterschiedlichen Altersklassen mussten die Mountainbiker sich im K.o.-System immer dem Vierer-Wettkampf stellen . Die ersten beiden kommen weiter und zwei scheiden aus. Das ist der Weg zum Finale. Die ca. einen Kilometer lange Strecke galt es dann entsprechend oft zu bewältigen. Vom Zielweg vorbei an der Verpflegungsmeile über eine steile Abfahrt runter zur Donau. Hier ging es gut 200 Meter entlang auf kräftezehrendem Wiesenuntergrund, weiter über eine Schanze zum Pumptrack mit seinen engen Kurven und Wellen. Zu guter Letzt ein Zielsprint auf Asphalt, bei dem es manchmal um wenige Zentimeter ging. Vor allem für die kleinsten Starter eine wahre Herausforderung. Knapp vier Jahre war der jüngste Starter im Feld erst alt. Das Binzwanger Rennen ist eines von sieben Rennen des OMV Cups um die Oberschwäbische Meisterschaft.
Donnerstagsturnen in Lindau
Im einheitlichen neuen T-Shirt, fuhr die 12-köpfige Turnergruppe, mit dem Zug von Herbertingen nach Lindau, wo im Gasthaus Köchlin köstlich und ausgiebig gefrühstückt wurde.
Weiter zu Fuß, führte nun der Weg zu einer speziellen Führung in den Lindauer Bezirk Reutin. Auf einem großzügigen Gelände bot sich hier eine Blütenpracht mit über 700 verschiedenen Dahlienarten.
Nach dem Chinesischen Sprichwort: Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten, betreibt Grafiker Stefan Seufert meist mit Schülern und Aushilfskräften einen gigantischen Aufwand, auch um anderen eine Freude zu bereiten.
Oft werden die Dahlien über zwei Meter hoch und können mit einem Blütendurchmesser von bis zu 30 cm beeindrucken.
Mit dem Linienbus ging es nun auf die Lindauer Insel, die wir mit dem Inselzug erkundeten. Ein köstliches Abendessen in einem guten bayrischen Insellokal, sowie die kurzweilige Heimfahrt mit der schwäbischen Eisenbahn, rundeten einen Ausflugstag angenehm ab
Geräteraum erstahlt in neuem Glanz
Sommerferienprogramm Wasserspiele
Nass wurde fast jeder bei den Wasserspielen, mit denen sich der SV Binzwangen am Sommerfereinprogramm der Gemeinde Ertingen beteiligte. Geschicklichkeit, Geschwindigkeit, Spaß und keine Angst vor Wasser waren bei den zahlreichen Stationen, die die Übungsleiter aufgebaut haben, gefragt. Wie man den Bilder entnehmen kann waren die Kinder vollauf begeistert.
Sommerferienprogramm "Mini Sportabzeichen"
Abteilung Volleyball Spielgemeinschaft SV Binzwangen – TSV Ertingen – SV Langenenslingen
In der Abteilung Volleyball hat sich innerhalb des letzten Jahres einiges getan.
Im Oktober 2021 wurde der Versuch einer Zusammenarbeit der 3 Vereine TSV Ertingen, SV Binzwangen und SV Langenenslingen begonnen. Mit dem SV Langenenslingen bestand ja bereits seit vielen Jahren eine
Kooperation. Aufgrund sinkender Teilnehmerzahlen in den Trainings bei beiden Vereinen, die durch die Coronapandemie noch verstärkt wurde, waren beide Vereine gezwungen, sich einen weiteren Partner zu
suchen, damit die jeweiligen Abteilungen weiterbestehen können. Dieser Verein wurde mit dem TSV Ertingen gefunden. Der Beginn verlief zunächst etwas holprig, da die Coronazahlen wieder stiegen und
laufend Änderungen der Coronaverordnung zu beachten waren. Speziell bei den Hallensportarten griffen die sich ständig ändernden Coronaverordnungen heftig in den Trainings- und Spielbetrieb ein.
Teilweise musste der Trainingsbetrieb komplett eingestellt werden, dann waren Schnelltests verlangt, dann durften Nichtgeimpfte nicht am Training teilnehmen usw. Erst seit 01.04.2022 wurden die doch
erheblichen Einschränkungen durch die Coronaveränderungen bei den Indoor Sportarten aufgehoben. Das alles führte natürlich zu Verzögerungen beim gegenseitigen Zusammenwachsen und Kennenlernen. So
verlor die Mixed Mannschaft (es müssen pro Mannschaft ständig mindestens 2 Frauen auf dem Feld sein) das 1. Gemeinsame Spiel gegen den am Ende Tabellenletzten. Das Zusammenspiel verbesserte sich
jedoch laufend, so dass am Ende von 7 Mannschaften in der Staffel der 3. Platz erreicht wurde. Von den 12 Spielen konnten 7 gewonnen werden. Die Spieler-/innen freuen sich schon auf die neue Saison,
die im Oktober beginnt.
Die Mixed Mannschaft nach einem erfolgreichen Spiel in der Halle in Ertingen
Auch im Jugendbereich sind die Spieler/-innen eifrig und motiviert dabei. Sie sind seit Oktober 2021 im Training und haben bereits sehr große Fortschritte gemacht. Zusätzlich zum Training in Ertingen findet für die Jugendlichen immer Montags in Binzwangen von 19:00 – 20:30 ein zusätzliches Training statt. Es macht große Freude deren Begeisterung im Training zu sehen.
In der Abteilungsversammlung der Abteilung Volleyball des TSV Ertingen am 12.05.2022 wurde dann offiziell eine Spielgemeinschaft für den Mixed- sowie für den Jugendbereich zwischen den Vereinen
TSV Ertingen, SV Binzwangen und SV Langenenslingen geschlossen. Ziel ist es, für die Spieler-/innen ab etwa dem 13. Lebensjahr (Alter nach oben unbegrenzt) egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder
langjähriger Spieler, unabhängig vom Spielniveau, eine passende Trainingsgruppe anbieten zu können. In allen Bereichen sind neue Spieler-/innen herzlich willkommen. Auch Trainer-/innen sind herzlich
willkommen.
Für diesen Bereich ist der Abteilungsleiter Volleyball des SV Binzwangen Reinhold Guth als Übungsleiter sowie Trainer der Mixed Mannschaft der Spielgemeinschaft verantwortlich.
Der TSV Ertingen hat noch eine aktive Herrenmannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TSV Bad Saulgau, wobei der überwiegende Anteil der Spieler vom TSV Ertingen gestellt wird. Sie erreichten in der
Saison 21/22 die Meisterschaft in der A-Klasse und steigen damit in die Bezirksliga auf.
Wer Interesse hat, am Volleyballtraining teilzunehmen oder auch gerne als Trainer-/in mitarbeiten will, kann sich bei Tobias Unterricker oder Christoph Schmid unter der Mail Adresse:
u.tobias@web.de oder chris.schmid89@web.de melden um weitere Informationen zu erhalten.
In den Sommerferien wird bei schönem Wetter auf dem Sportplatz in Binwangen gespielt
Biker tüfteln an ihren Fahrkünsten
Eltern-Kind-Turnen Open Air
neue Krabbelgruppe öffnet die Pforten
Pumptrack ... viele Besucher...aber leider wenig Spender...
Wir verlangen keinen Eintritt, freuen uns aber über jede Spende. ...den jede Welle kostet Geld.
Der Bau und die Instandhaltung der Anlage sind kostenaufwändig und bedürfen Ihrer Unterstützung!
Wir freuen uns über jede Spende. Gerne bekommen Sie eine Spendenbescheinigung!
IBAN: DE98 6549 1510 0010 6260 00