Herzlich Willkommen auf

 

der Homepage des

 

Sportvereins Binzwangen

Unser neuer Bike & Run - Onlineshop ist da – und er rockt!

======> Der Onlineshop ist ab sofort geöffnet <======

 

Endlich ist es soweit: Unser Verein hat seinen eigenen Onlineshop für Bike-Teamwear eröffnet – und wir könnten nicht stolzer sein!
Was macht den Shop so besonders?
• Exklusive Vereinskollektion: Von Trikots über Hosen bis hin zu Accessoires – alles im einheitlichen Look, damit wir als Team nicht nur sportlich, sondern auch optisch glänzen.
• Einfache Bestellung: Kein kompliziertes Bestellformular mehr – mit wenigen Klicks landet die gewünschte Teamwear direkt im Warenkorb.
• Top-Qualität: Unsere Produkte sind speziell für den Radsport entwickelt – atmungsaktiv, robust und perfekt für lange Touren oder intensive Trainings.
• Immer verfügbar: Egal ob spät abends oder früh morgens – der Shop ist rund um die Uhr geöffnet.
Der Onlineshop bedeutet nicht nur mehr Komfort für jeden, sondern auch ein starkes Signal nach außen: Wir sind ein moderner, dynamischer Verein, der Gemeinschaft und Professionalität lebt. Mit der einheitlichen Teamwear treten wir geschlossen auf – bei Rennen, Ausfahrten oder Vereinsveranstaltungen.
Schaut vorbei, klickt euch durch die Kollektion und sichert euch euer Outfit. Je mehr von uns im Vereinslook unterwegs sind, desto stärker wird unser Zusammenhalt sichtbar.

Trainingszeiten Jugendmannschaften Fußball

ePaper
Teilen:

Lust auf Fußball? Komm einfach vorbei!

 

Du hast Spaß am Kicken und willst Teil eines coolen Teams sein? Dann schnapp dir deine Sportsachen und komm ganz unverbindlich zu unserem Jugendtraining vorbei!

 

Egal ob Anfänger oder schon mit Erfahrung – bei uns zählt der Teamgeist und der Spaß am Spiel. Einfach vorbeikommen, mitmachen und ausprobieren!

 

Wir freuen uns auf dich! ⚽?

Abenteuer und Spaß im Sommerferienprogram

Auch in diesen Sommerferien bot der Sportverein Binzwangen eine Ferienprogramm für Kinder.

Bei den Highlandgames konnten sich die Kinder an verschiedenen Stationen ausprobieren: vom Balancieren, mGewichte tragen, Weitwurf bis zum Hindernislauf galt es die Spiele zu bewältigen. Dabei standen natürlich der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Alle waren mit Freuden bei bestem nicht zu heißem Wetter dabei und hatten sichtlich ihren Spaß! Natürlich durfte das Eis am Ende nicht fehlen!
Ein zweiter Programmpunkt war die Walderlebnistour geführt von der Waldpädagogin Nora Leipner. Ganz tief in den Wald durften die kleinen Entdecker eintauchen und sehen, was der Biber so geleistet hat. Bei einem kleinen Spiel durften die Kinder selbst Biber spielen. Viele Fragen der Kinder konnten direkt im Wald beantwortet werden. Der Höhepunkt war dann das selbst gemachte Feuer an dem die Kinder mit ihren selbstgemachten Stöcken Stockbrot grillen konnten.

Showdown beim Finale der Oberschwäbischen Mountainbike Meisterschaft in Binzwangen und dem erstmalig stattfindenden Alpenheld-Cup

Das Finale um den Oberschwaben Cup im Mountainbike Sport fand am 26.Juli in Binzwangen statt. Der Meistertitel zwischen Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu wurde in vier unterschiedlichen Rennen ausgetragen. Waren es im Frühjahr das Enduro Rennen in Rot an der Rot und das Cross Country Rennen in Amtzell folgte im Sommer das Weststadt Festival in Ravensburg. Hier konnten zum letzten Mal vor dem großen Finale Punkte für den Gesamtsieg gesammelt werden. Bereits zum dritten Mal war Binzwangen Austragungsort der Finalläufe der beliebten Rennserie. Erstmals durften sich auf dem Rennparcours auch die Großen batteln. Im Anschluss an die Jugendrennen wurde der 1. Alpenheld Cup ausgefahren. Ein zweier Teamrennen bei dem die Starter 45 Minuten lang im Wechsel um den Sieg kämpfen. Nach dem Ende des Engel Cups vor 5 Jahren endlich wieder Mountainbike Sport in der Region.

Der Binzwanger Pumptrack bietet als einer der größten in Baden-Württemberg die perfekte Kulisse für ein Pumptrack Vario Race. Das gesamte Areal entlang der Donau wurde in eine ca. 1 Kilometer lange Rennstrecke verwandelt und bot Platz für spektakuläre Wettkämpfe. Gestartet wurde in verschiedenen Altersklassen im Massenstart. Die Rennstrecke enthielt verschiedenste Elemente wie: kurze, steile Auf- oder Abfahrten, Steinfeld, Schräghang auf ruppigem Wiesengelände. Mit in die Rennstrecke (Runde ca. 1,2km) wurde der Pumptrack mit Wellen, Steilkurven und Tables integriert (Länge ca. 200 Meter). Die jüngsten Starter fuhren in der Altersklasse U7 (unter sieben). Der jüngste Teilnehmer war gerade mal drei Jahre alt. Mit hohem Tempo und deutlich sportlicher ging es dann bei den oberen Altersklassen zur Sache. Den Abschluß bildete dann der Alpenheld-Cup. Ein Fun-Rennen, bei dem der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz kam. Ein Team-Rennen, bei dem immer ein Fahrer auf der Strecke sein musste. Gewonnen hatte wer in 45min. die meisten Runden absolvierte. Gewertet wurde in den Kategorien Damen, Herren und Mixed. Am Ende wurde unter allen Teilnehmern ein Gravel-Bike der Fa. Alpenheld velost.

Der SV Binzwangen konnte an dem Wochenende zahlreiche sportliche Erfolge in den Jugendrennen einfahren. Zu allererst muss da sicherlich der 1. Platz für Theo Korthstock in der Altesklasse U17 und Lina Traber als 4. In ihrer Altersklasse in der Gesamtwertung genannt werden. Aber auch weitere Sportler waren durchaus erfolgreich und konnten in ihren Altersklassen ein achtbares Ergebnis erzielen. Paul Schlappa - 5. Platz; Simon Schlappa, Oliver Traber und Lena Lohner jeweils 6. Platz; Sophie Figel – 11. Platz; Marie Figel – 12. Platz und Anton Münst 13. Platz. Den Sportlern an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch!!

Das Sportwochenende zauberte nicht nur den Sportlern, sondern auch den Zuschauern ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht und es kamen alle auf ihre Kosten.

Auch dieses Jahr findet in Binzwangen das Finale um den OMV Cup in Binzwangen statt. Eine Strecke immer nah an den Zuschauern mit tollem Pumptrack. Familienfreundliche Preise und familiäre Umgebung.

 

Rennprofil OMV-Cup:
Das Pumptrack Variorace ist eine Wettbewerbsform, welche aus einem Rennen aus einer fest definierten Anzahl an Runden besteht. Alle Starter pro Altersklasse gehen gleichzeitig an den Start. Die Startaufstellung erfolgt gemäß Gesamtwertung OMV Cup.  Jungs und Mädels starten gemeinsam, werden aber separat gewertet. Die Streckenlänge beträgt 1,2km, die Anzahl der Runden ist an die Altersklassen angepasst.

 

Alpenheld-Cup:
Bei unserem Jedermannrennen geht es in erster Linie um Spass. 2 Starter bilde ein Team und fahren im Wechsel. Insgesamt 45 Minuten lang werden Runden um unser Sportgelände gefahren. Wer wie oft im Team fährt ist egal.

 

• unter den Teilnehmern wir ein Gravelbike im wert von 2400,- € verlost.

• Jeder Stareter, der für einen örtlichen Verein ins Rennen geht erhält einen Gutschein.

• im Anschluss an das Rennen Lagerfeuer mit Party.

Einrad-Mädels beim Krähbrunnenfest

Unsere Einrad-Mädels sind jedes Jahr ein fester Bestandteil des Krähbrunnenfestes in Ertingen. So konnten sie auch dieses Jahr wieder mit einer sektakulären Showeinlage die Gäste begeistern.

Mainzelmännchen am Sportplatz

Viele Hände - schnelles Ende. So lautete das Motto bei der diejährigen Sportplatzputzede. Zahlreiche Helfer brahten das Gelände um den Platz auf Vordermann. - Herzlichen Dank!!!

(SV) Mai (B) aum

Auch dieses Jahr konnten wir in Form unserer Turngruppen die Landjugend wieder beim Kranzen zum Ortsmaien unterstützen. Viele fleißigen Hände halfen beim Schneiden, Bündeln und Anbringen der Reisigbüschel um am Ende eine stolze Girlande und zwei Kränze am Maibaum anbringen zu können.

Rennrad und Gravel Gruppe bekommt neuen Schwung

Die Rennrad und Gravel Gruppe  des SV Binzwangen bekommt mit neunen RadlerInnen neuen Schwung. War man in den vergangenen Jahren meist auf klassischen Rennrädern unterwegs, setzt sich auch bei uns der Trend Gravelbike immer mehr durch. Meist ist die Gruppe auf mehr oder weniger komfortablen Asphaltwegen unterweg wagt aber immer öfters auch Abstecher ins Gravel Terrain. Im Augenblick formiert sich die Gruppe neu und es ist eine gute Gelegenheit für Interessierte dazuzustoßen. Unser Motto für dieses Jahr - Altes bewahren und Neues wagen. Treffpunkt ist immer Dienstags am Parkplatz Sportheim Binzwangen. Ausfahrten am Wochenende, die gerne auch längerwerden,  werden individuell vereinbart.  Bei Fragen und Interesse an Ansgar Kappeler oder Christian Fligge wenden. 

Maiwanderung rund um den Bussen

Auch in diesem Jahr lud der Sportverein zur traditionellen Maiwanderung – und viele folgten dem Aufruf. Bei bestem Wetter versammelten sich zahlreiche Mitglieder und Familien, um gemeinsam einen aktiven Start in den Wonnemonat zu erleben.Besonders erfreulich war die bunte Mischung der Teilnehmenden: Von den jüngsten Vereinskindern bis hin zu langjährigen Mitgliedern war jede Altersgruppe vertreten.

Die gut geplante Wanderroute führte rund um den Bussen, den höchsten Punkt Oberschwabens und weithin als „Heiliger Berg“ bekannt. Auf den abwechslungsreichen Wegen durch Wald und Wiesen bot sich immer wieder ein beeindruckender Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Neben der Bewegung in der Natur stand vor allem das Miteinander im Mittelpunkt. Es wurde viel gelacht und erzählt. Am Ziel waren sich alle einig: Diese Wanderung war ein voller Erfolg. Der Mix aus Naturerlebnis, sportlicher Betätigung und geselligem Beisammensein machte den Tag zu einem echten Highlight im Vereinsjahr.

Der Sportverein bedankt sich herzlich bei allen, die dabei waren, und freut sich schon jetzt auf die Maiwanderung im kommenden Jahr!

Unsere Bike-Jugend startet in die neue Saison 

Am Montag, 31.03.25 startete die Bike Jugend mit allen drei Gruppen in die neue  Bike-Saison. 20 super motivierte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren haben gemeinsam mit dem TrainerTeam die Saison eröffnet und freuen sich auf die wöchentlichen Trainings.

Bericht zur Generalversammlung des Sportvereins 

Mitte März fand die Generalversammlung des Sportverein im Raum der Begegnung statt. Der Raum war gut gefüllt, zahlreiche Mitglieder und Gäste waren anwesend, um sich über das vergangene Jahr zu informieren und die Weichen für die Zukunft des Vereins zu stellen.


Rudolf Vogel eröffnete die Versammlung. In den Berichten der einzelnen Abteilungen auf das vergangene Jahr wurde über die sportlichen Erfolge, die gesellschaftlichen Aktivitäten sowie die Herausforderungen im vergangenen Jahr berichtet. Auch die finanzielle Situation wurde durch den Kassier Andreas Münst ausführlich erläutert.


Im Anschluß fand die Wahl des Vorsitzenden Verwaltung, des Schriftführers, des Abteilungsleiter Fußball und der Abteilungsleiterin Turnen statt. Alle Amtsträger stellten sich zur Wiederwahl und wurden auch einstimmig gewählt.


Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die zahlreichen Ehrungen. Lukas Reiter und Laurin Birkhofer wurden für 250 Spiele in der aktiven Mannschaft geehrt. Herwig Schröter und Nadine Schneider erhielten die WSJ-Ehrennadel in Bronze. Für aktive Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Peter Eninger/10 Jahre; Claudia Brauner/20 Jahre; Johanna Gobs/30 Jahre; Martin Selg/30 Jahre und Adolf Gulde/60 Jahre. Für passive Mitgliedschaft konnten folgende Mitglieder geehrt werden: Erwin Hecht/50 Jahre; Frieder Roll/50 Jahre; Helmut Baur/60 Jahre; Jürgen Bork/60 Jahre.


Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorstand bei allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern für ihr Engagement und betonte die Bedeutung des Vereins für die Gemeinschaft. Mit einem geselligen Beisammensein klang der Abend aus.

SV Binzwangen lädt zum Neujahrsempfang

Anfang Januar lud der Sportverein Binzwangen zum traditionellen Neujahrsempfang. Zahlreiche Ehrenmitglieder folgten der Einladung, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2025 vorauszublicken.

Der erste Vorsitzende, Rudolf Vogel, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und dankte allen Anwesenden für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen aller ehrenamtlich Tätigen, die durch ihren Einsatz die Vereinsfarben auf regionaler Ebene erfolgreich vertreten haben. Der Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Ehrenamtlicher und besonders engagierter Personen. So konnten Wolfgang Vogel, Herwig Schröter und Nadine Schneider für 5 Jahre, Ursula Gaber für über 15 Jahre, Andreas Münst für 25 Jahre, Ansgar Kappeler und Brigitte Vogel für 30 Jahre, Irene Stohr für 35 Jahre und Kurt Stohr für über 40 Jahre Ehrenamt geehrt werden.

Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend in gemütlicher Runde fortgesetzt. Viele Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Pläne für das kommende Jahr zu schmieden.

Der Neujahrsempfang des Sportvereins Binzwangen war ein gelungener Start ins Jahr 2025. Mit einer gelungenen Mischung aus Rückblick, Ausblick und geselligem Zusammensein zeigte die Veranstaltung einmal mehr, dass der Sportverein Binzwangen nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch eine starke Gemeinschaft zu bieten hat.

!!!!!!Nikolaus im Stress!!!!!!                      erst zu Besuch beim Seniorenturnen

am Donnerstag war der Nikolaus mit Knecht Ruprecht zu Besuch in der Seniorenturnstunde. Nach einigen Übungen, bei denen der Nikolaus ebenfalls mitgemacht hat, wurden auch Geschenke verteilt. Zum Abschluss wurde das traditionelle Turnerleid gesungen.

                                                                      ...dann beim Jugendturnen...

Einradgruppen der Abteilung Jugendturnen des Sportvereins boten dem Nikolaus und den 150 Gästen ein buntes Programm aus ihren Turnstunden. Zuerst begeisterte die Einradgruppe mit ihrem Können auf einem Rad. So mancher kam da ganz schön ins Stauen!
Das Grundschulturnen zeigte einen Tanz mit dem Ball. Beim Vorschulturnen wurden sogar Nikolaus und Knecht Ruprecht eingespannt, auch sie mussten mit der Zauberschnur ihre Fitness beweisen. Danach boten die Mädels des SVB ihr Können mit einem Tanz und Sprüngen auf dem Trampolin. Ein kleines Tannenbäumchen hatten sie sogar als Geschenk für den Nikolaus dabei. Die Jungs zeigten ihr Können beim Parcours Lauf, woraufhin der Nikolaus zugeben musste, dass er dafür schon viel zu alt sei. Natürlich mussten die Jungs ihre Fitness unter Beweis stellen und zusammen mit Knecht Ruprecht Liegestütze machen. Als Abschluss traten die Größeren vom Einrad auf und zeigten Rock ‘n Roll auf dem Einrad.
Ein gelungener Abschluss unseres Turnerjahres!

 

...und schließlich bei der                                       Krabbelgruppe

Es leuchtete nicht nur der Adventskranz
Alles war bereit, der Kranz aus grünen Chiffontüchern, roten Igelbällen und vier kleinen Pylonen zierte die Kreismitte. Kleine Flaschen gefüllt mit Weihnachtsmaterialien wie Tannengrün, Christbaumkugeln, Nüssen, Lichterketten,… und Glöckchen vertrieben die Wartezeit der kleinen „SVB-Krabbler“. Mitten in der Stunde war es endlich soweit und die Glocke des Knecht Ruprecht ließ die Kinder aufhorchen. Der Nikolaus mit seinem treuen Gesell trat ein und setzten sich mit in die gemütliche Krabbelrunde. Eine ungewöhnliche Stille war plötzlich im Kreis und die Kinderaugen leuchteten. Nach einem Lied und Fingerspiel gab es für jedes Kind ein lieb verpacktes Päckchen bevor der Nikolaus mit seinem Knecht weiterzog und die Stille sich wieder legte.

 

Pumptrack ... viele Besucher...aber leider wenig Spender...

Wir verlangen keinen Eintritt, freuen uns aber über jede Spende. ...den jede Welle kostet Geld.

Der Bau und die Instandhaltung der Anlage sind kostenaufwändig und bedürfen Ihrer Unterstützung!

Wir freuen uns über jede Spende. Gerne bekommen Sie eine Spendenbescheinigung!

IBAN: DE98 6549 1510 0010 6260 00

Vereinskleidung SV Binzwangen

Ab sofort ist der JAKO-Teamshop des SV Binzwangen freigeschalten. Durch anklicken des Buttons unten gelangen Sie direkt in den Teamshop, wo Sie sich ganz bequem ihre Lieblingsstücke auswählen und ganz einfach nach hause liefern lassen können.