Herzlich Willkommen auf

 

der Homepage des

 

Sportvereins Binzwangen

Erfolgreicher Saisonstart der Volleyball Mixed-Mannschaften der SG ErLaBi 


Die beiden Mixed-Mannschaften der SG ErLaBi (Ertingen-Langenenslingen-Binzwangen) sind erfolgreich in die Saison 23/24 gestartet. Die Mannschaften spielen jeweils eine Punktespielrunde sowie eine Staffelübergreifende Pokalrunde aus. Los ging die Saison mit dem Pokalspiel der Mannschaft ErLaBi 1 gegen TB Sigmaringen am 08.11.23. In der Mixed-Pokalrunde müssen von den 6 Spielern immer mindestens 3 Frauen auf dem Spielfeld sein. Gespielt wird auf 3 Gewinnsätze bis 25 Punkte. Da die Mannschaft von Sigmaringen in einer anderen Staffel spielt, war die Spielstärke des Gegners nicht bekannt, so dass die Mannschaft vor dem Spiel gespannt war, was sie erwartet. Die Mannschaft ErLaBi 1 zeigte ihre Spielstärke und gewann das Spiel gegen Sigmaringen deutlich mit 3 : 0 Sätzen (25:16, 25:10, 25:11).
Die Mannschaft ErLaBi 2 ist ebenfalls eine Runde weitergekommen, da der Gegner nicht zum Spiel angetreten ist.
Beide Mannschaften suchen noch Spieler-/innen. Training ist jeden Mittwoch (außer in den Ferien) in der Kultur-/Sporthalle in Ertingen von 20:00 – 22:00 Uhr. Für Spieler-/innen von 10 – 14 Jahren wird ein Training am Mittwoch von 19:00 – 20:00 Uhr angeboten. Interessierte können ohne Voranmeldung zum Training kommen.

 

Spielplan Saison 23/24

 

Mannschaft

Gegner

Datum

Uhrzeit

Ort

Erlabi 2

SV Unlingen

09.11.2023

20:30

Unlingen

Erlabi 1

Erlabi 2

15.11.2023

20:30

Ertingen

Erlabi 2

Erlabi 1

15.11.2023

20:30

Ertingen

Erlabi 2

TSV Warthausen

01.12.2023

20:30

Warthausen

Erlabi 2

SV Ing.Muttensw.St.

06.12.2023

20:30

Ertingen

Erlabi 1

SV Unlingen

13.12.2023

20:30

Ertingen

Erlabi 1

SV Ing.Muttensw.St.

10.01.2024

20:30

Ertingen

Erlabi 1

SV Unlingen

18.01.2024

20:30

Unlingen

Erlabi 2

TSV Warthausen

24.01.2024

20:30

Ertingen

Erlabi 1

TSV Warthausen

02.02.2024

20:30

Warthausen

Erlabi 2

SV Ing.Muttensw.St.

07.02.2024

19:30

Ingoldingen

Erlabi 1

TSV Warthausen

21.02.2024

20:30

Ertingen

Erlabi 2

Unlingen

28.02.2024

20:30

Ertingen

Erlabi 2

Erlabi 1

06.03.2024

20:30

Ertingen

Erlabi 1

Erlabi 2

06.03.2024

20:30

Ertingen

Erlabi 1

SV Ing.Muttensw.St.

13.03.2024

19:30

Ingoldingen

Erfolgreiche Saison der Bike Jugend geht zu Ende

In verschiedenen Altersgruppen (von 8 -17 Jahren) trainieren wir unsere Crazy Bike Kids. Ein engagierter Trainerstab von insgesamt 9 Trainern begleitet die Kids durch die Saison. Neben den Trainings und Ausfahrten waren auch dieses Jahr wieder einige Kids auf verschiedenen Wettkämpfen aktiv. Insbesondere die Wettkämpfe rund um den OMV Cup standen im Fokus der Biker. Los ging es dieses Jahr bereits im April mit dem ersten Rennen in Bad Waldsee. Hier hatten die ersten Binzwanger mit guten Platzierungen begonnen Punkte zu sammeln. Zugleich wurde deutlich, dass es nicht einfach werden würde, die Vorjahres Platzierungen zu verteidigen. Weiter ging es im Mai in Rot an der Rot beim dortigen Bike Festival. Lenny Störkle fuhr hier mit Platz zwei erneut aufs Podest. Das Cross Country Rennen in Amtzell bescherte Lenny den ersten Tagessieg. Beim Altstadt Rennen in Ravensburg stürmte der zweite Podest Fahrer des SVB, Niklas Jäggle mit Platz drei auf`s Treppchen. Im August in Leutkirch beim City Sprint war das Fahrerfeld etwas dünner und Lenny konnte wieder wertvolle Punkte sammeln. Der heiße Herbst konnte kommen und beim Heimrennen in Binzwangen gab es dann keine großen Verschiebungen. Alles war für den großen Showdown in Isny angerichtet. Ende Oktober, Regen, kalt… beste Voraussetzungen für eine wahre Schlammschlacht. Lenny in der Altersklasse U13 und Niklas (U17) machten beide in der Gesamtwertung ihre Zweiten Plätze fest. Zwei Oberschwäbische Vizemeister im Trikot des SVB…das kann sich sehen lassen. In der Altersklasse U15 gab es noch weitere Top 10 Platzierungen des SVB in der Gesamtwertung. Paul Schlappa belegt Platz 4, Jakob Geißinger Platz 7 und Theo Kortstock Platz 9.  Unterm Strich für den SV Binzwangen und die Bike Jugend eine erfolgreiche Saison die Lust auf die Rennsaison 2024 macht.

Donnerstagsturnen in Bermatingen

Im einheitlichen roten T-Shirt fuhr die 10-köpfige Turnergruppe, mit zwei Pkw's nach Ravensburg, wo erst einmal köstlich und ausgiebig gefrühstückt wurde.

Die weitere Fahrt führte nach Meersburg, zu einer Uferwanderung nach Hagnau. Spannende Ausblicke gab es immer wieder auf eine Regatta, die mit dem auffrischenden Wind zu kämpfen hatte.  Nach einer Kaffeepause führte uns ein Rundwanderweg durch die Weinberge zurück nach Meersburg. Ein gerade stattfindender Kunsthandwerkermarkt rundete den Nachmittag wunderschön ab.

Weiter ging´s nun nach Bermatingen, dem Hauptziel des zweitägigen Ausflugs. Nach dem Zimmerbezug im Hotel Zollernstuben, führte jetzt ein kurzer Fußmarsch zu einem privaten Weinbauer. Bei einer interessanten Führung gab es hier tiefe Einblicke in das professionelle Winzerhandwerk. Stolz erklärte

der Winzer auch die Funktion eines auf dem Betrieb stehenden alten Torkels.

Der Einladung einer ehemaligen Binzwangerin, folgten wir gerne zu einem hervorragenden Spanferkelessen mit hausgemachtem Brot und Salaten. Eine anschließende Weinprobe mit köstlichen Bodenseeweinen führte zu einem unvergesslichen Abend, der auch tief in die Nacht hinein reichte. An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an die Gastgeber Margit und Walter.

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es nun zu einer Führung durch Bermatingen , das mit vielen historischen Gebäuden und Fachwerkbauten punkten kann.

Mit der Abschlusseinkehr in einem neu erbauten Direktvermarktungsbetrieb endete ein gelungener Jahresausflug.

Mountainbike Finals zum OMV Cup starten in Binzwangen

Die Veranstaltung mit den 3 G’s: Geniale Wettkämpfe - Geniales Wetter - Geniale Stimmung.
Bereits zum 4. Mal zieht der Rennzirkus rund um die Oberschwäbischen Meisterschaften durch Binzwangen. Der OMV Cup, wie er genannt wird kürt die Oberschwaben Meister im Mountainbike in den Altersklassen U7 bis U19. 
Ein Internationales Starterfeld mit vielen Startern aus Österreich und der Schweiz kämpft um den Titel mit Startern aus Süd Württemberg. Von der Schwäbischen Alb bis weit ins Allgäu rein waren Autonummern zu sehen, die am Sonntagmorgen in Binzwangen einzogen. Zuvor waren bereits Rennen in Bad Waldsee, Ravensburg, Rot a.d. Rot, Amtzell und Leutkirch. Mit dem Rennen auf dem Binzwanger Pumptrack begannen die Finals, die nächste Woche in Isny ihr Ende finden. 
Die Rund 100 Starter haben wieder eine bestens präparierte Strecke auf und um den Pumptrack, entlang des Donaudammes vorgefunden. Immer mitten durch die Catering Zone, bei der die Biker frenetisch angefeuert wurden. Nach einem Prolog, bei dem jeder Starter alleine gegen die Zeit fuhr, bildeten sich Vierergruppen. In unterschiedlichen Altersklassen führte der Weg über Viertel- und Halbfinale letztendlich ins Finale. Hier wurden der Tagessieger ausgefahren und wichtige Punkte für die Gesamtwertung verteilt. Das Wetter, die Zuschauer und die vielen Helfer des SV B haben den Tag zu dem gemacht was er war- ein 3 G Tag. 

 

Fotogalerie von unserem OMV Cup Hof-Fotografen Sven Pixel...Danke Sven für die tollen Bilder. 

25 Jahre Schiedsrichter für den SVB

 

 

Rudolf Vogel wurde von der Schiedrichtergruppe für 25 Jahre Schiedsrichter und 500 geleitete Spiele geehrt. Da lies es sich Vorstandskollege Martin Selg nicht nehmen und überbrachte die Glückwünsche des SV Binzwangen. Kommentar Rudolf..." auf weitere 500 Spiele"

Volleyballrasenturnier Sportplatz Ertingen

Die Spielgemeinschaft im Volleyball der Vereine Ertingen-Langenenslingen-Binzwangen (ErLaBi) veranstaltete am 17.06.23 auf dem Sportplatz in Ertingen ein Volleyballrasenturnier für Mannschaften mit 4 – 6 Spielern-/innen. Es nahmen 10 Mannschaften am Turnier teil.
  

Nachdem die Spielfelder hergerichtet waren, konnte es losgehen. Die 10 Mannschaften wurden in 2 5-er Gruppen eingeteilt, in denen jeder gegen jeden spielte. Die Spieldauer pro Spiel betrug 15 Minuten, wobei nach der Hälfte der Spieldauer die Seiten gewechselt wurden. 
Bei herrlichstem Sonnenwetter hatten alle Teams sehr viel Spaß an den Spielen und zeigten vollen Einsatz.
 

Für die Halbfinals qualifizierten sich die Mannschaften „Hau weg“ gegen „ond Spaß drbei“, sowie “Hakuna Matata“ gegen „CMEB Drinking Club“. 
Es gewannen die Mannschaften „Hau weg“ und „Hakuna Matata“, die sich somit für das Endspiel qualifizierten. Im Spiel um Platz 3 gewann die Mannschaft „ond Spaß dabei“ gegen „CMEB Drinking Club“. Das Endspiel wurde auf 2 Gewinnsätze gespielt. Sieger des Turniers wurde die Mannschaft „Hau weg“ in 3 Sätzen, die ihre bessere Kondition ausspielte. 
Das Turnier machte allen teilnehmenden Mannschaften einen Rießen Spaß. Auch verlief das Turnier völlig Verletzungsfrei.

 

 

 

 

 

 

 

Platz 4 „CMEB Drinking Club“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Platz 3 „ond Spaß drbei"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Platz 2 “Hakuna Matata“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Platz 1 „Hau drauf"

 

 

 

 

 

 

 

Seniorenturngruppe feiert Sommerfest

Bei viel Gesang, gemütlichem Beisammensein und guter Laune führte unsere Seniorenturngruppe am Do., 20.07.2023 auf dem SVB-Gelände ihr Sommerfest durch.
Los ging es mit Kaffee und Kuchen auf der Sportheimterrasse. Nach der ersten Stärkung wurden die Gitarre und die Liedtexte ausgepackt. Bei alten Schlagern, Liedern und Texten von damals, glänzte so manches Augenpaar und beim Einen und Anderen schweiften die Gedanken in die Vergangenheit zurück.
Gesanglich unterstützt und an der Gitarre begleitet, wurden unsere Senioren von Conny Schuler (ehemalige Sängerin bei den Oberschwäbischen Dorfmusikanten von Peter Schad) und ihrer Cousine. Nach einer kurzen Pause und dem Wechsel auf den Grillplatz vor der SVB-Hütte, ging es mit tollen Liedern weiter. Sämtliche Wünsche wurden erfüllt und gemeinsam gesungen.
Nach einer zweiten Stärkung hatten die Senioren noch immer nicht genug und es wurde weitergesungen. Unglaublich wie viele Lieder wieder in Erinnerung kamen und von allen mitgesungen werden konnten.
Nach einem wirklich tollen und unvergesslichen Nachmittag und mit strahlenden Gesichtern endete das Sommerfest. Alle Beteiligten waren sich einig, dass das Ganze einer Fortsetzung bedarf. Die Planungen hierfür wurden bereits in Angriff genommen.

Auf einem Rad durch den Sommer

Unsere Mädels vom Einrad haben in den vergangenen Wochen viel trainiert, um ihre Performance bei der Jubiläumsfeier der Fa. Baur als auch beim Krähbrunnenfest in Ertingen aufzuführen. Bei schnellen Beats lieferten Sie eine atemberaubende Show und konnten das Publikum durch und durch begeistern.

Kuchenverkauf des SV Binzwangen

Der SV Binzwangen bot am 85- jährigen Firmenjubiläum der Fa. Baur Kaffee und Kuchen an. Bei ca. 1000 erwarteten Besuchern erst mal kein so leichtes Unterfangen.

Für die zahlreichen Kuchenspenden, es waren letztendlich fast 70 Stück, sowie bei allen Helfern, die beim Abräumen des Geschirrs, beim Kuchen- und Kaffeeverkauf oder beim Auf- und Abbau geholfen haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

MTB Techniktraining

Vielleicht haben Sie es auch gesehn. In letzter Zeit drehen immer wieder Radfahrer ihr Runden auf dem Sporgelände des SVB auf dem man doch eher Fußballer erwartet. In verschiedenen Gruppen feilschen die Radfahrer an ihrem technischen Können bzgl. des Fahrradfahren. In vielen kleinen Übungen soll das technische Verständnis fürs Fahradfahren verfeinert und dadurch vor allem die Sturzgefahr verringert werden.

Mittwochsturnerinnen des SVB                           gestalten Fronleichnamsaltar

Traditionsgemäß wurde von den Mittwochsturnerinnen des SVB, am Samstag und Sonntag 03./04.06.2023, der Fronleichnamsalter gestaltet und aufgebaut.

Viele fleißige Helferinnen und Helfer waren für die Vorbereitung, das Sammeln der Blumen und Blüten und das Legen des Blumenteppichs notwendig.

Der Aufbau des Altars vor der Binsenberghalle fand am Sonntag in den frühen Morgenstunden mit gewohnter Routine statt.

Der Abschluss und ein kleines Dankeschön ist ein gemeinsames Frühstück.

Allen Helferinnen und Helfer ein herzliches Vergelt’s Gott.

Wir können auch Maibaum

Auch in diesem Jahr halfen die Turnerinnen des SVB der Landjugend beim Kranzen der Girlande und der Kränze am Maibaum. Durch die vielen tatkräftigen Hände ziert nun eine meterlange Girlande unseren Maibaum von der Krone bis zum Boden. Mit unserem Maibaum haben wir sicherlich Ambitionen auf einen Podestplatz der Aktion „Die Schwäbische Zeitung sucht den schönsten Maibaum“.

31 Unerschrockene des SVB begrüßten den Mai

Trotz schlechter Wettervorhersage haben es 31 Unerschrockene gewagt, am 1. Mai mit einer Wanderung rund um Binzwangen, den ersten Mai zu begrüßen.
Beim Start um 10.00 Uhr am Parkplatz des Sportheims, wanderten, bei noch passendem Wetter, Jung und Alt frohen Mutes in Richtung Heiligkreuztal. Am „Schneckenhaus“ wurde Halt gemacht und ein erstes Vesper eingenommen. Leichter Nieselregen begleitete uns anschließend beim Durchwandern des „Oberholz“ in Richtung Binzwangen.
Mit dem Ziel vor Augen und der Regenfront weit vor und hinter uns schafften auch unsere jungen Wanderer die abschließende Strecke bis zur vereinseigenen Hütte am Sportplatz.
Beim anschließenden Grillen mit passendem Getränk wurden die müden Glieder wieder gestärkt. Mit Kaffee und Kuchen ließen die Wanderer den Nachmittag ausklingen.
Fazit: Nur wer wagt kann auch gewinnen und die 1. Maiwanderung des SVB war ein toller Gewinn für die die dabei waren. 

 

SV Binzwangen sagt:                                          „Nein! Zu Gewalt im Sport.“


In der öffentlichen Diskussion um (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist auch immer mehr der Sport betroffen und gefordert.  Die Vorstandschaft des SV Binzwangen hat bereits 2017 beschlossen die Maßgaben des Bundeskinderschutzgesetzes umzusetzen. Im Verein wird jegliche Form von Gewalt aufs Schärfste, egal ob körperlicher, seelischer oder sexueller Art, verurteilt. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit und gerade deshalb ist es notwendig dass sich die verantwortlichen Trainer und Übungsleiterinnen mit diesen Themen auseinandersetzten. Der SVB hat alle in diesem Bereich Tätigen eingeladen sich erneut aktiv bei einer Schulung fortzubilden. Der im Kinderschutz seit Jahren erfahrene Sozialpädagoge Ansgar Kappeler hat die Teilnehmer an das Thema herangeführt.  Ziel ist es die Verantwortlichen zu sensibilisieren um letztendlich „hinzuschauen, abzuwägen und zu handeln“.  Mögliche Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung sind ernst zu nehmen, sie müssen thematisiert und dürfen nicht ignoriert werden.  Übungsleiter/innen und Trainer/innen, die mit jungen Menschen zusammenarbeiten und diese betreuen, sollten ihr eigenes Handeln regelmäßig reflektieren. Der richtige Umgang mit Nähe und Distanz ist hierbei ein wichtiger Aspekt.
Kinderschutz im Verein unterstützt die Verantwortlichen dabei, die Risiken einzuschätzen, sich präventiv aufzustellen und im Falle eines Verdachts schnell und dabei auch sorgsam zu handeln. Die Akteure im SV Binzwangen haben alle erweiterte Polizeiliche Führungszeugnisse dem Verein zur Einsicht gegeben, sie sind geschult und kennen die Verfahrenswege. 

Mitgliederversammlung 2023


Am vergangenen Wochenende konnte der SV Binzwangen seine diesjährige Mitgliederversicherung in der Binsenberghalle abhalten. In der gut gefüllten Binsenberghalle führte Vorstand Verwaltung Rudolf Vogel durch den Abend. Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen waren die Wahlen ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung. Turnusgemäß wurde außer dem Vorstand:in Öffentlichkeitsarbeit auch die Posten , des Kassier:erin und des Abteilungsleiter:in Bike & Run neu gewählt. Die Amtsinhaber von Vorstand:in Öffentlichkeitsarbeit – Martin Selg, Kassier:erin – Andreas Münst und des Abteilungsleiter:in Bike & Run – Ansgar Kappeler stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Außerordentlich wurde darüber hinaus der Abteilungsleiter:in Turnen neu gewählt. Hier stellte sich Tanja Figel zur Verfügung und wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt. Den dadurch frei gewordenen Posten des Jugendleiter:in Turnen bekleidet ab sofort Manuel Müller, der ebenfalls für ein Jahr einstimmig gewählt wurde. Den neu Gewählten wünschen wir an dieser Stelle einen Guten Start und immer viel Spaß im Amt.
Der Höhepunkt des Abends war dann die Ernennung von Franz Heckenberger zum Ehrenmitglied des SV Binzwangen. Franz war langjähriger aktiver Fußballspieler ehe er dann das Amt des Jugendleiter übernahm. Ursprünglich in Spielgemeinschaft mit Hundersingen, war er es, der damals die Spielgemeinschaft im Jugendbereich mit Ertingen auf den Weg brachte. Wie wir heute wissen die richtige Entscheidung. In der Saison 91/92 war Franz der Initiator für das erste Vereinsblättle des SVB welches heute noch im 2-wöchigen Rhythmus erscheint. Inzwischen ist er noch beim Sportgericht Fußballbezirk Donau tätig. 

Zum Abschluß der Sitzung konnte Rudolf Vogel noch zahlreiche anwesende Mitgliedern für viele Jahre treue Mitgliedschaft im Verein danken und allen eine Urkunde sowie ein kleines Präsent überreichen. 

v.l.n.r.: Ottilie Riveroff 50 Jahre; Rosi Heinzelmann 40 Jahre; Lisa Hecht 30 Jahre; Vorstand Rudolf Vogel; Gertrud Reck 30 Jahre; Regina Dürholt 20 Jahre; Sonja Pfeil 30 Jahre; Andreas Pfeil 30 Jahre; Simone Kurth 30 Jahre; Verena Münst 20 Jahre

MamiFit meets FFW

Einen Besuch der anderen Art erhielt die FFW Binzwangen von den Muttis von MamiFit. Bei sonnigen aber eisigen -7°C durften sich die Mamis an verschiedenen Feuerwehrgeräten auspowern, so dass die eisigen Temperaturen schnell vergessen waren. Als Highlight konnten die Kids zum Abschluss noch ins Feuerwehrauto sitzen. Nicht nur die Kids waren von dieser Trainingseinheit äußerst begeistert.

 

Leider hatten an dem Tag nur wenige Mamis Zeit, weshalb das Training bald nochmal wiederholt wird.

 

Die Mamas von MamiFit bedanken sich herzlich bei der FFW für die außergewöhnliche Übungsstunde und freuen sich schon auf den nächsten Besuch. 

närrischer SVB

Auch vor dem Sportverein macht die fünfte Jahreszeit nicht Halt. Neben närrischen Übungsstunden trug der Sportverein auch mit zwei Programmpunkten zum Bürgerball bei. Die Donnerstagsturner*innen heizten die Halle mit ihrem Bauarbeitertanz ein. Zu feziger Musik wurde gegraben, gesteppt und „geleitert“.
Auch die Mädels vom Rad Up zeigten ihr Können auf dem Bürgerball Binzwangen als auch auf dem Bürgerball in Ertingen. Die Besucher kamen aus dem Staunen nicht raus, was auf einem Einrad so alles machbar ist.

Weihnachten bei Bike & Run

Auch bei den Radlern von Bike & Run wurde Weihnachten eifrig gefeiert. Vorher hieß es aber erst mal Strampeln und sich die Weihnachtsplätzchen und den Glühwein auch "verdienen".

Vereinskleidung SV Binzwangen

Ab sofort ist der JAKO-Teamshop des SV Binzwangen freigeschalten. Durch anklicken des Buttons unten gelangen Sie direkt in den Teamshop, wo Sie sich ganz bequem ihre Lieblingsstücke auswählen und ganz einfach nach hause liefern lassen können.

Nikolaus beim Jugendturnen

Nach zwei Jahren Zwangspause war es am Samstag, den 03.12.22 wieder so weit: in der Binsenberghalle warteten die Kinder und Jugendlichen der Abteilung Turnen des Sportvereins Binzwangen auf den Nikolaus. Tanja Figel konnte zahlreiche Besucher begrüßen: Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel waren gekommen, um zu sehen, was die Kinder im vergangenen Jahr alles gemacht hatten.

Mit dem Lied: Lasst uns froh und munter sein, wurde der Nikolaus begrüßt, der vom Eltern – Kind Turnen bis zu den ältesten im Mädchen- und Bubenturnen einiges zu sehen bekam: Das Balancieren über dünne Bänke, einem Tanz der großen Mädchen,  den Wellerman – Tanz mit Akrobatik, einem Tüchertanz, einem Schlauchtanz, sogar die Einrad- Gruppe Rad up hatte für den Nikolaus was vorbereitet.

Sichtlich begeistert zeigte sich der Nikolaus von den Darbietungen und hatte für alle Kinder und Jugendlichen natürlich etwas in seinem großen Sack dabei.

Mit den letzten zwei Strophen des Liedes: „Lasst uns froh und munter sein“ wurde der Nikolaus verabschiedet, der sich gleich für das nächste Nikolausturnen im nächsten Jahr wieder angemeldet hat.

Abteilung Volleyball    Spielgemeinschaft SV Binzwangen – TSV Ertingen – SV Langenenslingen

In der Abteilung Volleyball hat sich innerhalb des letzten Jahres einiges getan. 
Im Oktober 2021 wurde der Versuch einer Zusammenarbeit der 3 Vereine TSV Ertingen, SV Binzwangen und SV Langenenslingen begonnen. Mit dem SV Langenenslingen bestand ja bereits seit vielen Jahren eine Kooperation. Aufgrund sinkender Teilnehmerzahlen in den Trainings bei beiden Vereinen, die durch die Coronapandemie noch verstärkt wurde, waren beide Vereine gezwungen, sich einen weiteren Partner zu suchen, damit die jeweiligen Abteilungen weiterbestehen können. Dieser Verein wurde mit dem TSV Ertingen gefunden. Der Beginn verlief zunächst etwas holprig, da die Coronazahlen wieder stiegen und laufend Änderungen der Coronaverordnung zu beachten waren. Speziell bei den Hallensportarten griffen die sich ständig ändernden Coronaverordnungen heftig in den Trainings- und Spielbetrieb ein. Teilweise musste der Trainingsbetrieb komplett eingestellt werden, dann waren Schnelltests verlangt, dann durften Nichtgeimpfte nicht am Training teilnehmen usw. Erst seit 01.04.2022 wurden die doch erheblichen Einschränkungen durch die Coronaveränderungen bei den Indoor Sportarten aufgehoben. Das alles führte natürlich zu Verzögerungen beim gegenseitigen Zusammenwachsen und Kennenlernen. So verlor die Mixed Mannschaft (es müssen pro Mannschaft ständig mindestens 2 Frauen auf dem Feld sein) das 1. Gemeinsame Spiel gegen den am Ende Tabellenletzten. Das Zusammenspiel verbesserte sich jedoch laufend, so dass am Ende von 7 Mannschaften in der Staffel der 3. Platz erreicht wurde. Von den 12 Spielen konnten 7 gewonnen werden. Die Spieler-/innen freuen sich schon auf die neue Saison, die im Oktober beginnt.

 
Die Mixed Mannschaft nach einem erfolgreichen Spiel in der Halle in Ertingen

Auch im Jugendbereich sind die Spieler/-innen eifrig und motiviert dabei. Sie sind seit Oktober 2021 im Training und haben bereits sehr große Fortschritte gemacht. Zusätzlich zum Training in Ertingen findet für die Jugendlichen immer Montags in Binzwangen von 19:00 – 20:30 ein zusätzliches Training statt. Es macht große Freude deren Begeisterung im Training zu sehen. 

 

In der Abteilungsversammlung der Abteilung Volleyball des TSV Ertingen am 12.05.2022 wurde dann offiziell eine Spielgemeinschaft für den Mixed- sowie für den Jugendbereich zwischen den Vereinen TSV Ertingen, SV Binzwangen und SV Langenenslingen geschlossen. Ziel ist es, für die Spieler-/innen ab etwa dem 13. Lebensjahr (Alter nach oben unbegrenzt) egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder langjähriger Spieler, unabhängig vom Spielniveau, eine passende Trainingsgruppe anbieten zu können. In allen Bereichen sind neue Spieler-/innen herzlich willkommen. Auch Trainer-/innen sind herzlich willkommen. 
Für diesen Bereich ist der Abteilungsleiter Volleyball des SV Binzwangen Reinhold Guth als Übungsleiter sowie Trainer der Mixed Mannschaft der Spielgemeinschaft verantwortlich.
Der TSV Ertingen hat noch eine aktive Herrenmannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TSV Bad Saulgau, wobei der überwiegende Anteil der Spieler vom TSV Ertingen gestellt wird. Sie erreichten in der Saison 21/22 die Meisterschaft in der A-Klasse und steigen damit in die Bezirksliga auf.

Wer Interesse hat, am Volleyballtraining teilzunehmen oder auch gerne als Trainer-/in mitarbeiten will, kann sich bei Tobias Unterricker oder Christoph Schmid  unter der Mail Adresse: u.tobias@web.de oder chris.schmid89@web.de melden um weitere Informationen zu erhalten.
 
In den Sommerferien wird bei schönem Wetter auf dem Sportplatz in Binwangen gespielt

Pumptrack ... viele Besucher...aber leider wenig Spender...

Wir verlangen keinen Eintritt, freuen uns aber über jede Spende. ...den jede Welle kostet Geld.

Der Bau und die Instandhaltung der Anlage sind kostenaufwändig und bedürfen Ihrer Unterstützung!

Wir freuen uns über jede Spende. Gerne bekommen Sie eine Spendenbescheinigung!

IBAN: DE98 6549 1510 0010 6260 00