Einladung zur Maiwanderung
Am 1. Mai starten wir zu unserer Maiwanderung!
Alle Mitglieder und Freunde des SVB sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Deshalb heißt es: Wanderschuhe abstauben und los geht´s. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Sportplatz, damit wir
Fahrgemeinschaften bilden können.
Die ca. 10 km lange Strecke ist kinderwagentauglich und führt uns rund um den Bussen. Anschließend grillen wir noch am Grillplatz in Offingen. Also: Rucksackvesper oder Grillpaket nicht
vergessen!
Wir starten bei jedem Wetter – außer bei Dauerregen! Bei unsicherer Wetterlage kann am 1. Mai ab 9.00 Uhr an dieser Stelle nachgelesen werden, ob die Wanderung stattfindet.
Unsere Bike-Jugend startet in die neue Saison
Am Montag, 31.03.25 startete die Bike Jugend mit allen drei Gruppen in die neue Bike-Saison. 20 super motivierte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren haben gemeinsam mit dem TrainerTeam die Saison eröffnet und freuen sich auf die wöchentlichen Trainings.
Bericht zur Generalversammlung des Sportvereins
Mitte März fand die Generalversammlung des Sportverein im Raum der Begegnung statt. Der Raum war gut gefüllt, zahlreiche Mitglieder und Gäste waren anwesend, um sich über das vergangene Jahr zu informieren und die Weichen für die Zukunft des Vereins zu stellen.
Rudolf Vogel eröffnete die Versammlung. In den Berichten der einzelnen Abteilungen auf das vergangene Jahr wurde über die sportlichen Erfolge, die gesellschaftlichen Aktivitäten sowie die
Herausforderungen im vergangenen Jahr berichtet. Auch die finanzielle Situation wurde durch den Kassier Andreas Münst ausführlich erläutert.
Im Anschluß fand die Wahl des Vorsitzenden Verwaltung, des Schriftführers, des Abteilungsleiter Fußball und der Abteilungsleiterin Turnen statt. Alle Amtsträger stellten sich zur Wiederwahl und
wurden auch einstimmig gewählt.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die zahlreichen Ehrungen. Lukas Reiter und Laurin Birkhofer wurden für 250 Spiele in der aktiven Mannschaft geehrt. Herwig Schröter und Nadine Schneider
erhielten die WSJ-Ehrennadel in Bronze. Für aktive Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Peter Eninger/10 Jahre; Claudia Brauner/20 Jahre; Johanna Gobs/30 Jahre; Martin Selg/30 Jahre und Adolf
Gulde/60 Jahre. Für passive Mitgliedschaft konnten folgende Mitglieder geehrt werden: Erwin Hecht/50 Jahre; Frieder Roll/50 Jahre; Helmut Baur/60 Jahre; Jürgen Bork/60 Jahre.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorstand bei allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern für ihr Engagement und betonte die Bedeutung des Vereins für die Gemeinschaft. Mit einem
geselligen Beisammensein klang der Abend aus.
SV Binzwangen lädt zum Neujahrsempfang
Anfang Januar lud der Sportverein Binzwangen zum traditionellen Neujahrsempfang. Zahlreiche Ehrenmitglieder folgten der Einladung, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2025 vorauszublicken.
Der erste Vorsitzende, Rudolf Vogel, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und dankte allen Anwesenden für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen aller ehrenamtlich Tätigen, die durch ihren Einsatz die Vereinsfarben auf regionaler Ebene erfolgreich vertreten haben. Der Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Ehrenamtlicher und besonders engagierter Personen. So konnten Wolfgang Vogel, Herwig Schröter und Nadine Schneider für 5 Jahre, Ursula Gaber für über 15 Jahre, Andreas Münst für 25 Jahre, Ansgar Kappeler und Brigitte Vogel für 30 Jahre, Irene Stohr für 35 Jahre und Kurt Stohr für über 40 Jahre Ehrenamt geehrt werden.
Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend in gemütlicher Runde fortgesetzt. Viele Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Pläne für das kommende Jahr zu schmieden.
Der Neujahrsempfang des Sportvereins Binzwangen war ein gelungener Start ins Jahr 2025. Mit einer gelungenen Mischung aus Rückblick, Ausblick und geselligem Zusammensein zeigte die Veranstaltung einmal mehr, dass der Sportverein Binzwangen nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch eine starke Gemeinschaft zu bieten hat.
!!!!!!Nikolaus im Stress!!!!!! erst zu Besuch beim Seniorenturnen
am Donnerstag war der Nikolaus mit Knecht Ruprecht zu Besuch in der Seniorenturnstunde. Nach einigen Übungen, bei denen der Nikolaus ebenfalls mitgemacht hat, wurden auch Geschenke verteilt. Zum Abschluss wurde das traditionelle Turnerleid gesungen.
...dann beim Jugendturnen...
Einradgruppen der Abteilung Jugendturnen des Sportvereins boten dem Nikolaus und den 150 Gästen ein buntes Programm aus ihren Turnstunden. Zuerst begeisterte die
Einradgruppe mit ihrem Können auf einem Rad. So mancher kam da ganz schön ins Stauen!
Das Grundschulturnen zeigte einen Tanz mit dem Ball. Beim Vorschulturnen wurden sogar Nikolaus und Knecht Ruprecht eingespannt, auch sie mussten mit der Zauberschnur ihre Fitness beweisen. Danach
boten die Mädels des SVB ihr Können mit einem Tanz und Sprüngen auf dem Trampolin. Ein kleines Tannenbäumchen hatten sie sogar als Geschenk für den Nikolaus dabei. Die Jungs zeigten ihr Können beim
Parcours Lauf, woraufhin der Nikolaus zugeben musste, dass er dafür schon viel zu alt sei. Natürlich mussten die Jungs ihre Fitness unter Beweis stellen und zusammen mit Knecht Ruprecht Liegestütze
machen. Als Abschluss traten die Größeren vom Einrad auf und zeigten Rock ‘n Roll auf dem Einrad.
Ein gelungener Abschluss unseres Turnerjahres!
...und schließlich bei der Krabbelgruppe
Es leuchtete nicht nur der Adventskranz
Alles war bereit, der Kranz aus grünen Chiffontüchern, roten Igelbällen und vier kleinen Pylonen zierte die Kreismitte. Kleine Flaschen gefüllt mit Weihnachtsmaterialien wie Tannengrün,
Christbaumkugeln, Nüssen, Lichterketten,… und Glöckchen vertrieben die Wartezeit der kleinen „SVB-Krabbler“. Mitten in der Stunde war es endlich soweit und die Glocke des Knecht Ruprecht ließ die
Kinder aufhorchen. Der Nikolaus mit seinem treuen Gesell trat ein und setzten sich mit in die gemütliche Krabbelrunde. Eine ungewöhnliche Stille war plötzlich im Kreis und die Kinderaugen leuchteten.
Nach einem Lied und Fingerspiel gab es für jedes Kind ein lieb verpacktes Päckchen bevor der Nikolaus mit seinem Knecht weiterzog und die Stille sich wieder legte.
Einrad bastelt für´s Nikolausturnen
Das Einrad bewies mal wieder, dass sie eine kreative Ader haben. Die Dekoration für´s Nikolausturnen wurde neu gestaltet. Das Ergebnis wird dann am Nikolausturnen präsentiert.
Donnerstagsturnen Binzwangen in Stuttgart
Im Einheitlichen türkisen T-Shirt fuhr die 10-köpfige Turnergruppe, mit zwei Pkw´s, nach Herbertingen auf den Bahnhof. Von dort fuhren wir mit der Bahn nach Aulendorf, wo gleich der erste Aufenthalt für eine lustige Sektpause genutzt wurde. Weiter dann über Ulm, Göppingen, durchs Filstal nach Plochingen und Stuttgart.
Nach dem Hotelbezug und einer kurzen Kaffeepause gings nun mit der U-Bahn zum Pragsattel ins Friedrichsbau Varietè. Kombiniert mit einem guten Abendessen, bot die Abendschau „Generations“ einen Mix voll knallbunter Comedy, überraschend andersartiger Zauberkunst sowie spektakulärer Akrobatik.
Nach einem ausgiebigen Frühstück in unserem Hotel “PremierInn“, schnürten wir heute unsere Wanderschuhe. Der berühmte „Blaustrümpfler Weg“, hielt neben den schönsten Aussichtspunkten Stuttgarts eine weitere Überraschung bereit – er verlängerte sich von 7,5 km auf fast das Doppelte. Dank Seilbahn, Zackenbahn und einem tollen Einkehrkaffee war das alles jedoch locker zu bewerkstelligen.
Mit einer zeitlichen Punktlandung trafen wir gegen Abend im Stuttgarter Karl Zeiss Planetarium ein. Vom Blick in den nächtlichen Sternenhimmel bis zum magisch anmutigenden Phänomen des Nordlichts (Aurora borealis) erwartete uns ein grandioser Tanz aus Formen und Farben am Himmel.
Der zweite Teil der Vorstellung (The Dark Side oft he Moon) ist das erfolgreichste Album der britischen Rockband Pink Floyd und ein legendärer Meilenstein des „Psychedelic and Space Rock“ der 1970ger Jahre.
Mit einer nun wohlverdienten Pizza in der Pizzeria Losteria (in annähernder Größe eines Wagenrades) endete ein anstrengender, aber schöner zweiter Ausflugstag.
Nach Räumung der Hotelzimmer begann der Sonntag mit einer sehr schönen Messfeier in der Stuttgarter Domkirche oder einem Bummel in der Königstraße.
Nach einem zweiten Frühstück, in einem angenehmen Straßenkaffee, ging es nun mit teils überfüllten Zügen wieder zurück in die Heimat, wo ein eindrucksvoller Ausflug sein Ende fand.
Bambini Spieltag in SigDorf
Ohne größere Spielpraxis ging es für die Bambini-Kids ins erste Turnier. Leider konnten sie keines ihrer Spiele gewinnen. Aber Sie waren mit Begeisterung und Spaß dabei. Auch die Trainer waren mit der gezeigten Leistung durchaus zufrieden.
OMV-Cup-Finale in Binzwangen
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände in Binzwangen das Finale der OMV-Rennserie statt. Jugendliche aus ganz Oberschwaben bis nach Dornbirn kämpften um
jede Sekunde, um am Ende das Siegertreppchen zu erklimmen. Auch die Binzwanger Bike-Jugend konnte überzeugen. Theo Korthstock überzeugte mit einem 2. Platz und Paul Schlappa mit einem 3. Platz in der
Altersklasse U15. Durch diese Platzierung konnte sich Paul Schlappa auch den Gesamtsieg der Rennserie in seiner Altersklasse sichern.
Lina Traber konnte mit einer überzeugenden Leistung das Rennen in ihrer Altersklasse gewinnen und sicherte sich damit den 3. Platz in der Gesamtwertung.
Auch die weiteren Starter des SV Binzwangen gaben ihr bestes und überzeugten mit hervorragenden Leistungen - wenn es auch nicht immer ganz auf´s Podest reichte.
Bilder von unserem Fotografen Sven Pixa. Danke Sven :-)
Krabbelgruppe SV Binzwangen
Sommerferienprogramm
Schon in der ersten Ferienwoche bot die Abteilung Turnen des Sportvereins Wasserspiele an. Bei schönstem Wetter kamen 23 Kinder von 4 bis 8 Jahren zusammen. Das Team des Sportvereins baute einige Stationen auf, bei denen es ums Wasser ging: Wassertransport, „Wasserweitwurf“, „Wasserlauf“ und noch einige Stationen mehr boten den Kindern viel Abwechslung. Natürlich durfte die obligatorische Wasserschlacht am Ende auch nicht fehlen.
OMV Cup 2024. Anmeldung ab 1. August möglich
Dieses Jahr findet der 5 OMV Cup früher als gewohnt statt. Bereits am 22.September fällt der Startschuss für den wilden Ritt auf den Wellen. Mehr Infos und Anmeldung gibt es HIER
Volleyball startet in die neue Saison
Die Abteilung Volleyball des SV Binzwangen spielt in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Ertingen. Dadurch ist es möglich für alle Spieler-/innen ab 10 Jahren (Alter nach oben unbegrenzt), egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder langjähriger Spieler-/in eine passende Trainingsgruppe anbieten zu können.
Aktuell bestehen folgende Trainingsgruppen:
Mo. 20:00 – 22:00 Uhr, Turnhalle in Binzwangen
Training der Mixed-Mannschaft
Mi. 19:00 – 20:00 Uhr, Kultur- und Sporthalle Ertingen
Jugendtraining, Alter 10 – ca. 15 Jahre.
Mi. 20:00 – 22:00 Uhr, Kultur- und Sporthalle Ertingen
Training für alle ab 16 Jahren.
Die Gruppen werden Leistungsentsprechend zusammengestellt. Es kann auf bis zu 3 Feldern trainiert und gespielt werden.
Die Saison 23/24, die im März endete, verlief sehr erfolgreich. In der Mixed-Runde wurde der Staffelsieg bei 8 Siegen aus 8 Spielen erreicht. Im Pokal Wettbewerb des Bezirks Süd (Landkreise
Sigmaringen, Biberach, Ravensburg, Friedrichshafen-Bodensee, Ulm-Alb Donau und Neu-Ulm) wurde im Halbfinale gegen die Mannschaft aus Jedesheim-Illertissen in 5 Sätzen knapp verloren. Dabei konnten
wir Mannschaften wie SSV Ulm 1846 und VfB Friedrichshafen hinter uns lassen.
Für die Saison 24/25 ist eine Mannschaft für den Mixed-Rundenwettbewerb (mind. 2 Frauen auf dem Spielfeld) sowie im Mixed – Pokal Süd (mind. 3 Frauen auf dem Spielfeld) des Württembergischen
Volleyballverbandes angemeldet. Die Wettbewerbe finden von Oktober 24 – März 25 statt.
Gegner im Rundenwettbewerb sind:
SV Unlingen
SV Warthausen
TSG Bad Wurzach
SV Ingoldingen–Muttensweiler-Steinhausen
Die genauen Spieltermine stehen noch nicht fest, ebenso der erste Gegner in der Pokalrunde.
In allen Bereichen sind neue Spieler-/innen oder auch Trainer-/innen herzlich willkommen. Ansprechpartner ist Abteilungsleiter Reinhold Guth. Anfragen gerne unter E-Mail
sv-binzwangen-volleyball@t-online.de
Pumptrack ... viele Besucher...aber leider wenig Spender...
Wir verlangen keinen Eintritt, freuen uns aber über jede Spende. ...den jede Welle kostet Geld.
Der Bau und die Instandhaltung der Anlage sind kostenaufwändig und bedürfen Ihrer Unterstützung!
Wir freuen uns über jede Spende. Gerne bekommen Sie eine Spendenbescheinigung!
IBAN: DE98 6549 1510 0010 6260 00
Einrad meets Gartenfest
Am Gartenfest des Musikvereins legte die Einradgruppe einen beeindruckenden Auftritt hin.
Die Einradgruppe begeisterte das Publikum mit einer Reihe von kunstvollen Darbietungen. Die Gruppe zeigte eindrucksvolle Tricks und Choreografien auf einem Rad. Die Zuschauer waren sichtlich
begeistert und lobten die hervorragende Leistung der Einradgruppe.
Der Auftritt der Einradgruppe war zweifellos eines der Highlights des Gartenfests und trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei
C-Jugend ist Bezirkspokalsieger!!!!
Am 1. Mai war es soweit. Die C-Jugend traff sich um kurz nach 9:00 in Sigmaringendorf am Sportheim um sich dann gemeinsam der Aufgabe und dem Ziel Titelgewinn zu stellen. Die Spieler betraten eine vorbereitete Umkleidekabine, fast wie bei den Profis: die Trikots hangen schon am Platz, ein Frucht- und Powerriegelkorb wurden vom SVL vorbereitet und die Anspannung stieg. Das Trainerteam stimmte die Mannschaft richtig ein und nach dem Anschwitzen war es soweit. Bei toller Einmarschmusik betraten beide Mannschaften das Feld, angefeuert von 2 großen Fanlagern (knapp 200 Personen). Wobei hier zu erwähnen ist, dass wir uns sehr kreativ und lautstark gezeigt haben.
Das Spiel startete positiv für uns und Florian Lutz brachte uns mit 1:0 in Führung. Jedoch zeigte sich im Spielverlauf, dass wir nervös waren und im Abwehrverhalten ungewohnte Unsicherheiten zeigten und die SGM Ostrach brachte sich innerhalb 3 Minuten in eine 2.1 Führung. Ein kurzer Schock war zu spüren, und es brauchte knapp 10 Minuten bis wir wieder durch Flori Lutz zum Ausgleich kamen. Der Gegner war stehts präsent und war spielerisch und kämpferisch auf Augenhöhe und verlangte unserem Team alles ab. Kurz vor der Pause wurde der Gegner sogar noch dezimiert und sie standen fortan mit nur 10 Mann auf dem Platz. Wobei hier gesagt werden muss und dem Gegner Respekt gezollt werden muss, steckten sie dies gut weg und man spürte übers gesamte Spiel nicht, dass wir ein Mann mehr auf dem Platz haben.
Nach einer angemessenen Halbzeitansprache durch das Trainerteam begann man die 2. Halbzeit gut und man erarbeitete sich die ein oder andere Chance. Jedoch legte nun der Gegner vor und ging mit 3:2 in Führung. Dies konnten wir aber mit Einsatzbereitschaft und Willen ausgleichen durch unseren Kapitän Boris. Wir hielten das Tempo hoch und konnten sogar kurz vor Schluss durch Robert Kauz mit 4:3 in Führung gehen. Die Gegner zeigten sich weiterhin kämpferisch und bauten stetig den Druck auf, was dazu geführt hat, dass es nach einem, eigentlich fair geführten Zweikampf im 16´er zu einem Elfmeter gegen uns kam und es stand kurz vor Abpfiff 4:4.
Nun wartete eine Verlängerung bei denen beide Mannschaften nochmals alles in die Waagschale geworfen haben trotzdem standen wir nun an dem Punkt, am Elfmeterpunkt. Das hart umkämpfte, torreiche und niveauvolle Finale findet den Sieger durch das Elfmeterschießen. In diesem waren wir letztendlich der sicherere und willensstärkere Finalist und haben dieses Finale für uns entschieden. Beide Mannschaften begegneten sich nach diesem Finale mit Respekt, es wurde abgeklatscht und aufgebaut und der Pokal wurde in die Hände unserer Jungs überreicht. Und dann begann die große Feier, alle Fans feierten mit unseren Spielern und die Feierlichkeiten wurden dann noch auf das Sportgelände nach Langenenslingen verlagert, wo jeder noch lecker verköstigt wurde.
Auf diesem Wege nochmals Glückwunsch an die komplette C Jugend für diesen Erfolg und vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung und Begeisterung der Fans vor, während und nach dem Finalspiel.
Mutter- und Vatertagstour der Biker
An Vatertag starteten die Biker zu den "Allgäu Classics" . Offen ausgeschrieben durfte mit wer Lust hatte und so haben sich spontan noch Sportfreunde aus Sigmaringendorf angeschlossen. Mit 115 km und 1212 Höhenmeter eine anspruchsvolle aber traumhafte Tour durch die unendlichen Hügel des Allgäus. Start und Ziel in Reute lagen Kissleg, Wangen, Isny und viele Allgäudörfer auf der Strecke.
An Muttertag dann die Ausfahrt zum Trailfeuerwerk an der Nordkante der schwäbische Alb. Guide "Albheld" Jürgen Hauber hat uns heute bei unserer Ausfahrt im Rahmen unsereres Jahresprogramms, einen genialen Tag beschert. Unendliche Trails und epische Ausblicke ....Bikerherz was willst du mehr.
Maibaum und der SVB
Auch dieses Jahr konnten wir in Form unserer Turngruppen die Landjugend wieder beim Kranzen zum Ortsmaien unterstützen. Viele fleißigen Hände halfen beim Schneiden, Bündeln und Anbringen der Reisigbüschel um am Ende eine stolze Girlande und zwei Kränze am Maibaum anbringen zu können.
SVB auf "Bänklestour"
Am ersten Mai fand die traditionelle Maiwanderung des Sportvereins Binzwangen statt. Unter dem diesjährigen Motto "Bänklestour" machten sich zahlreiche Mitglieder auf, um die Bänke, die anlässlich der 72 h Aktion durch die Landjugend rund um Binzwangen aufgestellt wurden, abzulaufen und die malerische Landschaft der Umgebung zu erkunden.
Die Wanderung startete am morgens am Sportplatz. Jung und Alt waren gleichermaßen vertreten, was die familiäre Atmosphäre des Sportvereins unterstrich. Ausgerüstet mit Rucksäcken, Proviant und guter Laune brach die Gruppe auf, um die versteckten Schätze der Umgebung zu entdecken.
Die Route führte entlang idyllischer Pfade und malerischer Landschaften. Immer wieder boten sich den Teilnehmern atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Wiesen und Wälder. Doch das Besondere an dieser Wanderung waren die geplanten Pausen an den "Bänkle"-Stationen und zum Verweilen und Genießen. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken und gesteigerter Vorfreude auf die nächste Maiwanderung kehrte die Gruppe am späten Nachmittag zur Grillhütte am Sportplatz zurück, wo der mitgebrachte Proviant aufgelegt wurde und die Wanderung einen gemütlichen Ausklang fand.
Saisonauftakt und Arbeitseinsatz der Biker Jugend
Die Crazy Biker des SVB startenten in drei Altersgruppen mit ihrem Trainerteam in die neue Saison. Doch nicht nur sportlich ging es los, nein auch unser Pumptrack wollte aus dem Winterschlaf geweckt werden und benötigte eine ausgibige "Frühlings Maniküre". Mit Radlader, Schaufel, Rechen und Rüttelplatte wurde unser Pumptrack wieder in Form gebracht. Allen fleißigen Helfern ein herzliches Dankeschön. Kinder und Jugendliche können mehr als nur Handy... Zum Glück!
Saisonstart beim Anradeln für Mountainbiker
Anradeln, Klappe die Zweite... Meinte es das Wetter bei unserem ersten Versuch noch gar nicht gut mit uns, so hat sich das geduldige Verschieben des Termins gelohnt. Strahlender Sonnenschein, lediglich vom Saharastaub etwas getrübt und fast sommerliche Temperaturen begleiteten die Mountainbiker auf ihrer "Anradel Tour". Erstmals in der Form im Programm der Abteilung Bike&Run fand die Tour viel Zuspruch aus fast allen Gruppen der Abteilung. Mit 55 km und knapp 600 Höhenmeter starteten die Radler gleich ordentlich in die Saison. Am Zielort Sigmaringen, der auf landschaftlich schönen Wegen erreicht wurde, gab es zu Belohnung eine große Portion Eis. Mit der Aussage, "...sowas kann man öfters machen" waren sich die Radler einig.
Vereinskleidung SV Binzwangen
Ab sofort ist der JAKO-Teamshop des SV Binzwangen freigeschalten. Durch anklicken des Buttons unten gelangen Sie direkt in den Teamshop, wo Sie sich ganz bequem ihre Lieblingsstücke auswählen und ganz einfach nach hause liefern lassen können.